Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Gap Year
  • Irland-Rückblick

Irland-Rückblick

Bloggerin Antonia Bloggerin Antonia

Autor:
Antonia

Rubrik:
auszeit nach dem abi

12.06.2025

Acht Monate Irland. Vorher dachte ich, dass acht Monate eine lange Zeit sind. Jetzt kann ich sagen: Acht Monate vergehen wie im Flug.

Letzte Woche hatte ich einen langen Tag, war sehr negativ gestimmt und habe mit einer Freundin telefoniert. Sie hat mich gefragt: Würdest du deinen Auslandsaufenthalt in Irland nochmal machen? Ich musste nicht lange nachdenken: Ja, würde ich!

Ich würde vielleicht einige Dinge anders machen, weil ich jetzt im Nachhinein auch viel mehr über mich selbst weiß. Aber vielleicht sollte meine ganze Zeit in Irland so verlaufen, wie sie verlaufen ist. Denn im Nachhinein kann ich sagen, dass ich mich dadurch weiterentwickelt habe und innerlich stärker geworden bin.

Die Gastfamilie zu wechseln war für mich ein großer Schritt und hat mich viel Mut gekostet und auch in meiner zweiten Gastfamilie hatte ich definitiv Hochs und Tiefs. Ich habe mich, besonders als ich nach Weihnachten angefangen habe, manchmal gefragt, wofür ich das eigentlich alles mache. Aber wer hat schon gesagt, dass in einer fremden Familie, in einem fremden Land zu leben, immer einfach ist. Es gab Tage, da hätte ich gerne einen Rückflug gebucht. Habe ich aber nie getan! Es ist komisch, das zu sagen, aber ich bin schon ein bisschen stolz auf mich. Das klingt jetzt alles sehr negativ, soll es gar nicht. Heute habe ich von meiner Gastfamilie Abschied genommen und die Tränen sind auf beiden Seiten geflossen. Eigentlich ein sehr gutes Zeichen. Gerade zum Schluss habe ich mich super wohl gefühlt und fast schon wie eine Mutter für den kleinen Jungen, auf den ich drei Tage die Woche aufgepasst habe. Aber man soll ja bekanntlich aufhören, wenn es am schönsten ist. Der kleine Junge wird sich nicht wirklich an unsere Zeit erinnern können und unsere Beziehung wird nie wieder, wie sie war – irgendwie sehr traurig. Es war aber auch ein Kompliment für mich, dass der anderen Seite der Abschied ebenfalls schwergefallen ist. Es ist zum Glück kein Abschied für immer, denn ich habe versprochen zu Besuch zu kommen. Es wird zwar nie wieder, wie es war, aber wenigstens kann man in Kontakt bleiben.

Also kann ich abschließend zu meiner Zeit in Irland sagen: Es war definitiv nicht immer einfach, aber ich bin froh, es gemacht zu haben. Ich habe unglaublich herzliche und freundliche Menschen getroffen, tolle Freund*innen gefunden und wahrscheinlich mehr vom Land gesehen als die meisten Einheimischen. Ich würde jedem dazu raten, ein Auslandsjahr zu machen, man wächst daran und lernt auch auf der anderen Seite Dinge von zuhause mehr wertzuschätzen. Jetzt freue ich mich natürlich, morgen meine Familie in den Arm zu nehmen, aber irgendwie mit gemischten Gefühlen, denn Abschiede sind immer schwierig. Besonders, wenn man weiß, dass es nie wieder so wird, wie es war.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Antonia

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/gap-year/irland-rueckblick

oder scanne einfach den QR-Code