Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Digitale Klausureinsicht

Ingenieurwesen? Ja, bitte!: Digitale Klausureinsicht

Ein Porträt-Foto von Katha Ein Porträt-Foto von Katha

Autor:
Katha

Rubrik:
studium

07.10.2020

Vor einiger Zeit habe ich euch erzählt, dass ich schon in einigen Klausureinsichten nachträglich Punkte bekommen habe, die zu einer besseren Note geführt haben. In diesem Semester habe ich mich deswegen wieder darum bemüht, an den Einsichten teilzunehmen. Da an der Uni nach wie vor fast alles online abläuft, waren auch einige Einsichten online. Dazu wird die Klausur gescannt, in den persönlichen Lernraum hochgeladen und etwas später kann man je nach Lehrstuhl entweder per Mail oder bei einem Gespräch über Zoom Einspruch einlegen.

Dieses Vorgehen hat einige Vorteile für uns Studis. Normalerweise ist die Zeit für die Einsichtnahme pro Studi auf eine halbe Stunde begrenzt, damit alle, die wollen, auch drankommen. Wenn die Klausuren allerdings hochgeladen werden, hat man deutlich mehr Zeit und Ruhe, sich die Klausur nochmal anzuschauen. Außerdem darf man in eine normale Einsicht absolut nichts mitnehmen. Keinen Stift, keinen Taschenrechner und erst recht kein Handy. Das soll verhindern, dass im Nachhinein Änderungen an der Klausur vorgenommen werden, was mit einer 5.0 wegen Täuschungsversuch bewertet wird. Da das Original bei einer digitalen Einsicht aber sicher im Institut liegt und man nur einen Scan der Klausur zu Gesicht bekommt, kann man Stift und Taschenrechner benutzen, um die Rechnungen besser nachzuvollziehen.
Dieses Konzept funktioniert aber leider nur bei Lehrstühlen, die ihre Klausuren jedes Semester veröffentlichen, damit man damit lernen kann. Die anderen Lehrstühle wollten die Klausuren nicht scannen und hochladen, damit die Aufgabenstellung nicht einfach heruntergeladen oder per Screenshot gespeichert werden kann.

Mir ist die Online-Einsicht deutlich lieber. Denn neben den Vorteilen, die ich oben geschildert habe, bedeutet jede Veranstaltung mit vielen Leuten in einem Raum ein Infektionsrisiko. Natürlich sind die Hygienekonzepte an der Uni sehr ausgereift und ich habe auch nicht wirklich Angst davor, mich anzustecken. Aber eine Quarantäne würde schon reichen, damit ich meine letzte Klausur nicht mitschreiben kann. So ein Szenario würde ich gerne vermeiden. Glücklicherweise findet für mich nur eine Einsicht in der Uni statt.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Katha

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/ingenieurwesen-ja-bitte/digitale-klausureinsicht-8253

oder scanne einfach den QR-Code