Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Wird mein Auslandssemester anerkannt?

Ingenieurwesen? Ja, bitte!: Wird mein Auslandssemester anerkannt?

Ein Porträt-Foto von Katha Ein Porträt-Foto von Katha

Autor:
Katha

Rubrik:
studium

24.09.2019

Sobald ich in aus Marseille zurück und wieder an meiner Uni in Aachen war, begann ich damit, Institute abzuklappern, um herauszufinden, ob mir die Fächer, die ich in Marseille belegt hatte, anerkannt würden. Konkret wollte ich mir „Solartechnik“, „Windtechnik“ und „Alternative Energietechniken“ sowie zwei Wahlfächer anerkennen lassen. Das wären alles bereits Mastervorzugsfächer, da ich meine letzte Klausur im Bachelor ja schon geschrieben habe.
Bei Windtechnik machte ich mir wenig Illusionen, denn der Soff, den wir in Frankreich durchgenommen hatten, war eher mit dem einer Grundlagenvorlesung aus dem Bachelor zu vergleichen. Bei Solartechnik machte ich mir mehr Hoffnungen. Denn dieses Fach hatten wir recht gründlich behandelt. Zu meiner Überraschung war die Anerkennung dann auch kein Problem. Das Institut war sehr entgegenkommen und vor allem schnell in der Bearbeitung. Der kniffligste Fall war Alternative Energietechniken. Es sollte eine Einführung in alle möglichen Techniken zur Stromerzeugung sein, in Frankreich hatten wir jedoch nur Wasserstoff und Biomasse behandelt. Damit war klar, dass das französische Fach nicht als äquivalent anerkannt werden konnte. Aber auch dieses Institut zeigte sich sehr entgegenkommend und fand einen Weg, das Fach doch noch anzuerkennen. In Kombination mit Windenergie und einem Wahlfach reichte der Stoff für die Anerkennung aus.

Damit werden mir jetzt also wahrscheinlich „Solartechnik“, „Alternative Energien“ und ein Wahlfach anerkannt. Mit so vielen Fächern hätte ich eigentlich gar nicht gerechnet. „Wahrscheinlich“ meine ich deshalb, weil das ganze jetzt noch durch den Prüfungsausschuss muss. Der wird dann auch die Noten festlegen, die ich für die jeweiligen Fächer bekomme. Dieser Vorgang wird deshalb interessant, weil die französische Hochschule meine Noten auf meinem Zeugnis in verschiedenen Systemen ausgedrückt hat. Diese Systeme führen mit der Noten-Transformationstabelle, mit der die RWTH arbeitet, zu unterschiedlichen Ergebnissen. Außerdem ist mir nicht ganz klar, wie man die Note für das zusammengesetzte Fach festlegen will. Da werde ich jetzt aber erst einmal abwarten müssen.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Katha

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/ingenieurwesen-ja-bitte/wird-mein-auslandssemester-anerkannt-7631

oder scanne einfach den QR-Code