Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Master live
  • Ausflug in die Slawistik

Master live: Ausflug in die Slawistik

Foto von abi>> Blogger Ferdinand Foto von abi>> Blogger Ferdinand

Autor:
Ferdinand

Rubrik:
studium

20.05.2020

Seit Oktober studiere ich in Wien Übersetzen, doch dabei wurde mir schnell klar, dass ich die Slawistik schon ein wenig vermisse. Und so nutze ich gerade im Sommersemester die Möglichkeit, im Rahmen der „individuellen Fachvertiefung“ meines Studiums ein Seminar im Fachbereich Slawistik zu besuchen. Ähnlich wie in meinem Bachelorstudium sind wir auch hier in Wien eine sehr kompakte Seminargruppe. Thematisch beschäftigt sich die sprachwissenschaftliche Lehrveranstaltung mit der Analyse von Werbung und Musikvideos – und das dreisprachig: tschechisch, slowakisch und polnisch.
Und so verbringe ich Woche für Woche damit, mir verschiedene YouTube-Videos anzuschauen und dabei nicht nur auf die sprachliche Seite zu achten, sondern auch die bildlichen und musikalischen Aspekte zu untersuchen. Was man dabei zu Tage bringt, ist oft überraschend. Denn hinter so einem Werbespot steckt oft viel mehr als man auf den ersten Blick denkt. Bild für Bild klicke ich die Videos durch und entdecke dabei die Botschaften, die vermittelt werden sollen. Nicht selten werden dabei auch nationale oder Geschlechter-Stereotype eingesetzt, die es nicht nur aufzudecken, sondern auch kritisch zu hinterfragen gilt.
Sei es ein Baumarkt, ein Telefonnetzanbieter oder ein polnischer Keksfabrikant, vor unserer Seminargruppe ist kein Spot sicher. Einen Einblick in das Slowakische zu bekommen und mein Polnisch wieder einmal zur Anwendung kommen zu lassen, ist dabei ein angenehmer Nebeneffekt. Und so kann ich mittlerweile eigentlich kaum erwarten, mich in der Hausarbeit einem Video ausführlicher zu widmen und es auf vielen Seiten ausführlich zu analysieren.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Ferdinand

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/master-live/ausflug-in-die-slawistik-8029

oder scanne einfach den QR-Code