Rubrik:
studium
09.06.2021
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
Ferdinand
Rubrik:
studium
09.06.2021
Da mein Studienabschluss unmittelbar bevorsteht, habe ich in Wien zuletzt eines meiner letzten Uni-Seminare besucht: Das Masterkolloquium. Das war eine wirklich tolle Sache!
Im Masterkolloquium kommen verschiedene Studierende zusammen, die bei einem bestimmten Dozenten ihre Abschlussarbeit schreiben wollen. In meinem Fall bestand das Seminar aus einer überschaubaren Gruppe Studierender, die alle eins einte: Sie wollten ihre Masterarbeit im Schwerpunkt Literaturübersetzen schreiben.
Über den Zeitraum des Kolloquiums haben wir Ideen gesammelt, recherchiert, uns gegenseitig unsere Konzepte vorgestellt und uns Feedback gegeben. Ein Teil der Prüfungsleistung war beispielsweise nicht nur eine ausführliche Literaturrecherche oder die Abgabe eines ausgefeilten Konzepts zur Masterarbeit, sondern auch ein Referat zum Thema. Dabei war es wirklich spannend, auch die anderen Referate zu hören, denn allesamt hatten wir sehr verschiedene Forschungsinteressen für unsere Masterarbeiten. Und einige Wochen später waren dann die ersten 20 Seiten der Masterarbeit fällig.
Das Kolloquium hat mir auf jeden Fall sehr geholfen, mir die Richtung zu weisen, wohin es mit meiner Masterarbeit gehen soll. Nun muss ich nur noch so richtig durchstarten, lesen, lesen, lesen und in die Tasten hauen.
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/master-live/das-kolloquium