Rubrik:
orientieren
31.01.2020
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
Ferdinand
Rubrik:
orientieren
31.01.2020
Im Masterstudium fehlt mir manchmal die Übersetzungspraxis. Da kam mir ein gerade ausgeschriebener Wettbewerb sehr gelegen.
Der Susanna Roth-Übersetzerpreis wird jedes Jahr vom Tschechischen Literaturzentrum CzechLit und den Tschechischen Zentren ausgeschrieben. Zielgruppe sind dabei Nachwuchsübersetzer aus dem Tschechischen. Jedes Jahr wird ein noch nicht übersetztes Werk eines tschechischen Prosaautoren für den Wettbewerb ausgewählt. Und so befassen sich gerade Teilnehmer aus den verschiedensten Ländern mit den Seiten 22 bis 39 des Romans „Vytezenej kraj“ von Veronika Bendová. Die Autorin befasst sich im Buch mit der Region Nordböhmen. Zwei location scouts – ein Mann und eine Frau, die einmal eine Beziehung hatten – sollen für einen Krimi passende Drehorte finden. Ein literarischer Roadmovie durch eine vom Rest der Republik abgehängte Region beginnt.
Für den Wettbewerb werde ich mir nun noch bis Ende März den Kopf zerbrechen, wie ich den Text optimal ins Deutsche übertragen kann – es finden sich nämlich so einige harte Übersetzer-Nüsse im Auszug, die es zu knacken gilt: Von Anspielungen zu Musikstücken über sprachliche Feinheiten und regionale Gegebenheiten.
Zu gewinnen gibt es beim Susanna Roth-Preis die Teilnahme an einem bohemistischen Seminar. Klar, gebe ich mir Mühe, eine gute Übersetzung abzuliefern, doch primär geht es mir um viel mehr: So ich genieße ich es gerade sehr, mich intensiv mit einem Text auseinanderzusetzen und das bisher im Studium und auf Workshops Gelernte anzuwenden.
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/master-live/der-wettbewerb-7837