Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Master live
  • Elektronische Tinte

Master live: Elektronische Tinte

Foto von abi>> Blogger Ferdinand Foto von abi>> Blogger Ferdinand

Autor:
Ferdinand

Rubrik:
studium

18.08.2020

Irgendwann in der Mitte dieses Semesters, in dem alles anders war als zuvor, beschloss ich, dass es so nicht weitergehen kann: Die Seminare und Vorlesungen fanden online statt und damit ging vor allem auch eine erhöhte Lektüre einher. Doch immer wieder war es das gleiche Spiel. Wenn ich den Computer öffnete und ein Textdokument aufrief, war es schon bald vorbei mit der Lesefreude, die Buchstaben begannen zu tanzen und vor meinen Augen flimmerte es nur noch.
Stundenlang lesen am Rechner, so konnte es also nicht weitergehen. Doch was könnte die Lösung meines Problems sein? Da es für mich nicht in Frage kam, andauernd zum Copyshop zu gehen, um Uni-Materialien auszudrucken, war die Lösung schnell klar: Ein E-Book-Reader musste her. Nur, was für einer?
Bei meinen Recherchen nach einem passenden Gerät wurde mir zum einen klar, dass der E-Book-Reader-Markt in Europa gänzlich unterentwickelt ist, zum anderen, dass es sich um die technologische Offenbarung des 21. Jahrhunderts handeln muss. Schließlich fiel die Wahl auf ein Gerät eines chinesischen Herstellers, das ich im Restbestand eines ungarischen Händlers zu einem halbwegs vernünftigen Preis erstehen konnte.
Der E-Book-Reader ist seitdem mein täglicher Begleiter im Uni-Alltag. Er hat ein 10-Zoll-Display, was angenehm groß ist, um PDFs anzuzeigen. Mit dem beiliegenden Stift kann man bequem Textstellen hervorheben oder Notizen machen. Gerade auch bei Übersetzungen ist letzteres eine wertvolle Funktion, etwa um Auffälligkeiten im Ausgangstext zu markieren oder Übersetzungsideen schnell aufzuschreiben. Und das Beste: Keine Augenschmerzen mehr. Es liest sich einfach fast wie Papier. Freilich surfe ich mit dem Gerät nicht durch das Internet und schaue auch keine Videos, es ist eben ein ehrliches Arbeitstier. Und das was es können soll, das kann es richtig gut. Die Investition hat sich also auch vor dem Hintergrund der bevorstehenden Semester und der Masterarbeit mehr als gelohnt. Die nächste Home-Learning-Phase kann kommen.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Ferdinand

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/master-live/elektronische-tinte-8173

oder scanne einfach den QR-Code