Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Master live
  • Englische tschechische Literatur

Master live: Englische tschechische Literatur

Foto von abi>> Blogger Ferdinand Foto von abi>> Blogger Ferdinand

Autor:
Ferdinand

Rubrik:
studium

15.06.2021

Eigentlich studiere ich zwar Übersetzen und bin auch an der Karls-Universität als free mover exchange student am Institut für Translationswissenschaft immatrikuliert, dennoch besuchte ich in meinem Austauschsemester in Prag ein Seminar an der Komparatistik – also der vergleichenden Literaturwissenschaft. Grund dafür war vor allem das Thema meiner Masterarbeit, das sich mit dem angebotenen Seminar mehr als perfekt ergänzte.

Denn ein Semester lang drehte sich alles um tschechische Literatur in englischer Sprache. Wir lasen Werke tschechischer Schriftsteller, die einige Brocken Englisch in ihren Werken verwendeten, oder komplett auf Englisch schrieben. Teil der Leseliste waren aber auch englische oder amerikanische Autoren, die in ihren Werken über Tschechien schrieben, oder Autoren, deren Vorfahren aus der Tschechoslowakei emigriert waren.

Im Seminar, das über synchrone Onlinemeetings, aber auch in Form von Diskussionen in Foren und Videonachrichten abgehalten wurde, diskutierten meine Kommilitonen und ich nicht nur darüber, inwiefern die einzelnen Texte vergleichbar sind, wir hinterfragten auch Konzepte wie „Nationalliteratur“ oder „Korpus der tschechischen Literatur“. Beim Lesen der Texte in englischer Sprache kam wie von selbst die Frage auf: Ist das noch tschechische Literatur? Für mich persönlich war die Antwort darauf nicht immer an der Sprache festzumachen, sondern auch an vielen anderen Faktoren. Und in den allermeisten Fällen war eine eindeutige Antwort sowieso unmöglich.

Das Seminar hat mich auf jeden Fall zum Nachdenken angeregt. Philologien wie die Bohemistik, die Germanistik und die Anglistik machen den Umfang ihres Fachgebiets oft an der Sprache fest, auch wenn das, meiner Meinung nach, aus vielerlei Gründen oft zu eng gefasst ist.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Ferdinand

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/master-live/englische-tschechische-literatur

oder scanne einfach den QR-Code