Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Master live
  • Förderung im Stipendium

Förderung im Stipendium

Porträtfoto des Bloggers Antoine Porträtfoto des Bloggers Antoine

Autor:
Antoine

Rubrik:
studium

19.03.2023

Für die Finanzierung meines Studiums erhalte ich jeden Monat einen Zuschuss aus einer Stiftung. Dafür bin ich sehr dankbar, denn ohne diese Förderung wäre ich nicht in der Lage, mein Studium in dieser Form absolvieren zu können. Diese Seite von Stipendien kennen wohl die meisten. Aber neben der finanziellen Förderung fördern eigentlich so ziemlich alle Stiftungen auch ideell. Was das bedeutet, möchte ich dir heute kurz näherbringen.

Zugegebenermaßen: Als ich anfing, nach einem passenden Stipendium für mich zu suchen, ging es mir hauptsächlich darum, finanzielle Unterstützung zu erhalten. Meine Eltern können mich leider nicht unterstützen, ab dem 25. Lebensjahr gibt es kein Kindergeld mehr, dazu muss man die Krankenversicherung selbst zahlen und der Master beansprucht so viel Zeit, dass ausufernde Nebenjobs dabei nicht mehr allzu leicht möglich sind. Zumindest nicht, wenn man innerhalb der Regelstudienzeit bleiben möchte. Bei meiner Recherche fiel mir aber relativ schnell auf, dass sich die verschiedenen Stiftungen im finanziellen Aspekt gar nicht so groß unterscheiden. Viel eher ist es die ideelle Förderung, die sie auszeichnet. Das bedeutet, dass jede Stiftung ein Programm hat, das sie ihren Stipendiatinnen und Stipendiaten anbieten kann. Bei Stiftungen wie der Rosa-Luxemburg-Stiftung oder der Friedrich-Ebert-Stiftung sind das beispielsweise Veranstaltungen und Seminare mit politischem Hintergrund, bei anderen können das Veranstaltungen und Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung sein. Die Stiftung, bei der ich letztlich gelandet bin, fiel mir direkt auf, weil sie ein breites Spektrum an Veranstaltungen anbietet, die mich sehr angesprochen haben.

Während meines Masters konnte ich bereits einige Seminare besuchen. Die Themen sind dabei ganz unterschiedlich: Konflikt-, Zeit- oder Stressmanagement oder die eigenen Stärken kennenlernen auf der einen Seite, Anti-Rassismus oder Seminare über Postkolonialismus auf der anderen Seite. Die Seminare haben mich inhaltlich wahnsinnig bereichert und auch der Fakt, dass man mit seinen Mitgeförderten währenddessen in Kontakt kommt, ist toll.

Dir würde ich daher Folgendes mit auf den Weg geben: Wenn du vorhast, dich für ein Stipendium zu bewerben, konzentriere dich unbedingt auch darauf, wie du neben der finanziellen Unterstützung gefördert wirst. Und wenn du nicht die perfekten Noten oder den perfekten Lebenslauf hast: Manche Stiftungen bieten auch an, dass du dich „nur“ auf die ideelle Förderung in Form von Seminaren und Workshops bewerben kannst. So ist es meist einfacher, einen Platz zu bekommen!

Bis bald,

Dein Antoine

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Antoine

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/master-live/foerderung-im-stipendium

oder scanne einfach den QR-Code