Rubrik:
studium
28.11.2023
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
Antoine
Rubrik:
studium
28.11.2023
Praktika sind in manchen Studiengängen verpflichtend, in manchen Studiengängen „nice to have“. Für dich selbst ist ein Praktikum aber immer von Vorteil. In dieser kleinen Serie wollte ich dir ein paar der für mich wichtigsten Vorteile und Herausforderungen näherbringen, nun ist es Zeit für ein kleines Fazit.
Ein Praktikum während des Studiums kann dir eine ganz neue Welt aufzeigen und dir Dinge beibringen, für die während des regulären Studiums einfach keine Zeit ist. Du wirst selbstständiger, nimmst neue Herausforderungen an, lernst neue Menschen, Arbeitsweisen und Unternehmen kennen und hast eine Abwechslung zum Studienalltag. Dazu sammelst du berufliche Erfahrung, entwickelst dich persönlich und fachlich weiter und hast außerdem die Möglichkeit, deinen Lebenslauf aufzubessern und dich damit für zukünftige Jobs besser zu qualifizieren.
Auf der anderen Seite kann ein Praktikum auch herausfordernd sein, besonders der organisatorische Aufwand im Vorfeld oder Mehrfachbelastungen während des Praktikums spielen hier eine Rolle. Aber auch andere Punkte, wie sich unter- oder überqualifiziert zu fühlen oder mangelhafte Betreuung während des Praktikums, spielen hier eine Rolle.
Wie ausgeprägt Vor- und Nachteile in einem Praktikum sein werden, ist von vielen Faktoren abhängig: Ob du für das Praktikum umziehst, ob es ein Pflichtpraktikum oder ein freiwilliges Praktikum ist, ob du während des Praktikums bezahlt wirst, ob du während des Praktikums noch universitäre Verpflichtungen oder andere Arbeit hast, all das spielt eine Rolle. Manche dieser Faktoren hast du selbst im Griff, andere, beispielsweise dein Team, den Workload, die Verantwortung und Verpflichtungen, sind nur teilweise oder gar nicht in deiner Hand. Nach meiner Erfahrung haben die Vorteile immer überwogen und bisher konnte ich aus jedem Praktikum, das ich gemacht habe, am Ende ein positives Fazit ziehen. Trotzdem: Wenn die Nachteile während eines Praktikums die Oberhand gewinnen, kannst du natürlich immer noch die Reißleine ziehen und kündigen.
Bis dann,
Dein Antoine
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/master-live/praktika-waehrend-des-studiums-4