Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Master live
  • Queergehört

Master live: Queergehört

Ein Foto von Bloggerin Franziska am Meer Ein Foto von Bloggerin Franziska am Meer

Autor:
Franziska

Rubrik:
studium

02.06.2020

Ich habe schon einmal berichtet, dass sich im Laufe meines Studiums ein deutlicher Schwerpunkt herauskristallisiert hat: die Wirtschaftssoziologie. Fast unbemerkt gibt es noch einen weiteren Bereich der Soziologie, mit dem ich mich sehr intensiv beschäftige: die Geschlechtersoziologie. Dazu zählen unter anderem die Untersuchung von bestimmten Geschlechterrollen und -verhältnissen, worüber ich schon einige meiner Hausarbeiten geschrieben habe. Beispielsweise habe ich mich einmal mit verschiedenen Konzepten der Gleichstellungspolitik beschäftigt oder Leitprinzipien analysiert, die in großen Organisationen und Unternehmen umgesetzt werden, um Frauen zu fördern. Auch in meiner Bachelorarbeit habe ich die unterschiedlichen Effekte der Work-Life-Balance auf Männer und Frauen untersucht.
Nun hat mich eine Freundin auf ein Programm aufmerksam gemacht, bei dem ich parallel zu meinem Studium ein Zertifikat im Bereich Gender Studies erwerben kann. Um dieses Zertifikat zu erwerben, muss ich die Teilnahme an bestimmten Veranstaltungen nachweisen, die sich schwerpunktmäßig mit der Geschlechterforschung befassen. Das Gute ist, dass ich die meisten dieser Seminare auch in meinem regulären Studium anrechnen lassen darf. Ein paar Veranstaltungen muss ich allerdings auch zusätzlich besuchen. Dazu zählt unter anderem die Teilnahme an der Ringvorlesung „Queergehört“. Diese Ringvorlesung wird von Studierenden organisiert und beschäftigt sich mit queerfeministischen Inhalten. In den verschiedenen Vorträgen geht es um Vielfalt, Diskriminierung, Sexualität und gesellschaftspolitische Zusammenhänge. Jeder Vortrag wird von jemand anderen gehalten, sodass die Ringvorlesung insgesamt sehr interdisziplinäre Einblicke ermöglicht. In den vergangenen Wochen ging es beispielsweise um Sexualität und Geschlecht im antimuslimischen Raum, Rassismus und psychische Gesundheit und die kurdische Frauenbewegung. Obwohl ich mir vorher nur selten etwas unter den jeweiligen Vortragsthemen vorstellen kann, sind die Vorlesungen sehr interessant und informativ. Besonders gut gefällt mir, dass ich so Einblicke in Themen erhalte, mit denen ich mich sonst eigentlich nicht beschäftigen würde. Mittlerweile ist die Ringvorlesung in diesem Semester sogar die Veranstaltung, auf die ich mich jede Woche am meisten freue. Ich kann jedem wirklich nur ans Herz legen, auch Veranstaltungen außerhalb des regulären Studienplans zu besuchen – es ermöglicht neue Perspektiven und erweitert den eigenen Horizont!

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Franziska

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/master-live/queergehort-8049

oder scanne einfach den QR-Code