Rubrik:
studium
21.02.2019
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
Nele
Rubrik:
studium
21.02.2019
Er ist gerade für Studierende elementar und nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Er liefert Zugang zu digitalen Medien und zum Online-Campus. Man hält mit ihm Kontakt zu Dozenten, die man sonst nur schwer zu fassen bekommt. Außerdem schreibt man hierauf seine Hausarbeiten. Die Rede ist von meinem Freund und ständigen Begleiter: dem Laptop.
Dementsprechend blieb mein Herz fast stehen, als das Gerät eines Tages partout nicht mehr hochfahren wollte. Alle meine Hausarbeitsthemen, sogar die Konzeption für meine Masterarbeit, waren darauf gespeichert. Meine Sicherungskopie war natürlich überhaupt nicht mehr aktuell. Ich versuchte ihm, gut zuzureden. Das half leider gar nicht. Immer noch starrte mir ein schwarzer Bildschirm entgegen. Dann versuchte ich es mit Abwarten. Und schließlich ignorierte ich das Problem einfach. Dann schien sich etwas zu tun, doch letztendlich zeigte mir mein Laptop nur eine Fehlermeldung an. Diese kommentierte ein Freund von mir mit den Worten „Also entweder ist alles in Ordnung oder er ist vollständig hinüber“. Resigniert beschloss ich, an diesem Abend schlafen zu gehen.
Das Spiel wiederholte sich am nächsten Morgen und am darauffolgenden Nachmittag. Ich war kurz davor aufzugeben und wollte mich bereits auf den Weg zum Reparaturdienst machen, als ich einen allerletzten Versuch startete. Und siehe da, es funktionierte. Nach einigen kleinen Freudensprüngen legte ich direkt eine aktuelle Sicherheitskopie meiner Projekte an. Seitdem läuft mein Laptop wieder tadellos und ich hoffe, dass das auch noch lange so bleiben wird.
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/master-live/schreck-lass-nach-7282