Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Master live
  • Sprachkurse

Sprachkurse

Porträtfoto des Bloggers Antoine Porträtfoto des Bloggers Antoine

Autor:
Antoine

Rubrik:
studium

15.02.2023

In vielen Studiengängen sind Sprachkurse Pflicht. Sei es in technischen Studiengängen, in denen man oft während des Studiums noch ein gewisses Niveau an akademischen Englisch nachweisen muss, oder in geisteswissenschaftlichen Studiengängen wie Geschichte, in denen oft eine neue und eine historische Fremdsprache gelernt werden müssen. Auch wenn die Pflichtsprachkurse von Uni zu Uni anders ausfallen, ist es immer möglich, freiwillig mehr zu machen!

Denn wer kennt das nicht: Vor allem jetzt, in der Klausurenphase, ertappt man sich manchmal bei dem Gedanken, wann man das alles wohl mal im „echten Leben“ braucht. Für mich waren da Sprachkurse schon immer die Möglichkeit, mich wieder zu erden. Denn welches Wissen ist praktischer, als sich mit neuen Menschen unterhalten zu können? Und das nicht nur, wenn man die Sprache schon beherrscht, sondern auch im Sprachkurs. Denn das waren im Hinblick auf meine Kommilitonn:innen immer meine interdisziplinärsten Kurse. Darüber hinaus ist die Uni der Ort, an dem man die mit Abstand günstigsten Sprachkurse belegen kann. An meiner Universität aus dem Bachelor waren Sprachkurse für Studis komplett kostenlos, an meiner jetzigen Universität kostet ein Sprachkurs mit vier Wochenstunden 40 Euro pro Semester.

Aber jetzt, wo ich so viel über Sprachkurse gesprochen habe, möchte ich noch etwas von meinen eigenen berichten: Meine ersten Sprachkurse im Bachelor waren die obligatorischen Englischkurse zu akademischem Sprechen und Schreiben. Nach den Seminaren habe ich auch ein offizielles Zertifikat erhalten, das mir mein C1 Sprachniveau bestätigte. Als Vorbereitung auf mein Erasmussemester in Helsinki habe ich danach freiwillig einen finnischen Sprachkurs belegt. Und seit nunmehr vier Semestern belege ich auch einen russischen Sprachkurs.

Das tollste an Sprachkursen in der Uni ist meiner Meinung nach, dass man während des Studiums damit ganz niedrigschwellig in neue Sprachen reinschnuppern kann. Und es ist wirklich möglich, innerhalb von wenigen Semestern richtig gut in den Sprachen zu werden. Deshalb kann ich nur empfehlen, diese Möglichkeit wahrzunehmen!

Bis bald,

Dein Antoine

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Antoine

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/master-live/sprachkurse

oder scanne einfach den QR-Code