Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Master live
  • Studium vs. Freizeit

Master live: Studium vs. Freizeit

Bloggerin Britta Bloggerin Britta

Autor:
Britta

Rubrik:
studium

12.11.2020

Die ersten drei Vorlesungswochen liegen hinter mir. Es war aufregend und anstrengend, hat aber auch eine Menge Spaß gemacht. Dennoch gibt es etwas, das mir fehlt: meine Freizeit.

Wenn ich frei habe, bin ich wahnsinnig gerne unter Menschen und übe gesellige Hobbies, wie etwa Impro-Theater aus. Dass das aktuell leider grundsätzlich kaum möglich ist, bedarf wohl keiner genaueren Erläuterung mehr. Was jedoch möglich wäre und ich mindestens genauso sehr genieße, sind ruhige Momente, die ich für mich allein habe. Dann koche ich, gehe spazieren oder lese stundenlang und konzentriere mich nur darauf. Doch bedauernswerter Weise bleibt auch dafür momentan nicht viel Raum. Die Zeit zwischen den vielen Vorlesungen, Übungen und Tutorien reicht gerade so für die typischen Alltagspflichten in Haushalt & Co.
Um mir trotzdem einen entspannenden Ausgleich zu schaffen, verbinde ich das Notwendige mit den Schönen. Den Weg zum Supermarkt lege ich nicht, wie früher, als ich noch gearbeitet habe, mit dem Auto oder dem Fahrrad zurück. Ich nutze die Gelegenheit jetzt für mehrere Spaziergänge pro Woche, indem ich zu Fuß gehe und immer nur das kaufe, was ich akut benötige. Dabei höre ich meist Hörbücher oder Podcasts und gleiche somit auch noch die fehlende Lesezeit aus.
Was ich dennoch schade finde: Im Gegensatz zu der Zeit, in der ich gearbeitet habe, habe ich keinen freien Wochenenden mehr. Die meisten Studierenden kennen es: Man nutzt den Samstag und Sonntag, um den Stoff der Studienmodule nachzuarbeiten, vorzubereiten oder – im Rahmen des Online-Semesters – Vorlesungen anzusehen. Gönnt man sich einen oder sogar zwei Wochenendtage Pause, plagt einen, aufgrund der nicht kürzer werdenden To-Do-Liste, das schlechte Gewissen.
Meiner Motivation hat das bislang keinen Abbruch getan. Die schönen Aspekte des Studiums überwiegen. Was ich früher nie für möglich gehalten hätte, ist eingetreten – ich habe Freude an Wirtschaftsmathe-Übungen, ich freue mich auf die Vorlesungen in der Kulturinformatik und finde den Programmierkurs sehr spannend. Am meisten Spaß bringen natürlich die digitalen Lerngruppen mit meinen Komilliton*innen.
An die mangelnde Freizeit werde ich mich mit Sicherheit nur schwer gewöhnen. Trotzdem: Nach zwei Jahren Festanstellung weiß ich das Studium mehr zu schätzen, als ich es während meines Bachelor-Studiums getan habe. Auch, wenn es angesichts der fehlenden Freizeit zunächst paradox klingt, habe ich das Gefühl, seit längerer Zeit mal wieder etwas nur für mich zu tun.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Britta

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/master-live/studium-vs-freizeit-8315

oder scanne einfach den QR-Code