Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Master live
  • Und was kommt dann?

Master live: Und was kommt dann?

Foto von abi>> Bloggerin Nele Foto von abi>> Bloggerin Nele

Autor:
Nele

Rubrik:
studium

23.05.2019

Eine beliebte Frage, die ich als Studentin der Kulturanthropologie und Volkskunde schon zur Genüge gehört habe, ist: „Und was macht man dann später damit?“. Da mein Studium sich dem Ende neigt, muss ich mich konkret mit dieser Frage beschäftigen und bewerbe mich momentan auf offene Stellen. Bisher erhielt ich leider nur Absagen, aber ich lasse mich nicht entmutigen und bewerbe mich weiter um Volontariate bei Medienhäusern, Zeitungen, Radiosendungen und Museen. Außerdem reizt mich die Herausforderung des Diplomatendiensts im Auswärtigen Amt, allerdings sehe mich auch nach bezahlten Praktika, Freiwilligendiensten und Stellen zur Überbrückung während der Bewerbungszeit zwischen Master und Job um. Es ist bestimmt besser, sich breit aufzustellen. Es bleibt in jedem Fall spannend!
Während meines sechswöchigen Praktikums im Stadtmuseum Düren konnte ich Einblick in den Alltag eines Berufs gewinnen, den man als Kulturanthropologin ergreifen kann. Am meisten hat mich die Vielseitigkeit des Alltags positiv überrascht! Neben der Arbeit mit (historischen) Objekten, die mithilfe der Datenbank inventarisiert wurden, galt es, Zeitungsartikel zu recherchieren, Beiträge und Fotos für die sozialen Medien vorzubereiten, Museumsangebote für Kinder und Jugendliche zu konzipieren und sich aktiv an der Durchführung dieser Programme zu beteiligen. Dabei entdeckte ich ungeahnte Talente in mir: Ich wusste bereits, dass mir kreative Tätigkeiten liegen, aber dass ich in der Lage bin, Kindergartenkindern ein Teil der Stadtgeschichte näherzubringen und sie für die Museumsarbeit zu begeistern, war mir neu. Ob ich später wirklich einmal in einem Museum arbeiten werde, weiß ich noch nicht. Aber ich bin mir inzwischen sehr sicher, dass ich einen abwechslungsreichen Alltag mit vielseitigen Tätigkeiten und dem Kontakt zu möglichst unterschiedlichen Menschen brauche.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Nele

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/master-live/und-was-kommt-dann-7425

oder scanne einfach den QR-Code