Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Master live
  • Zeitmanagement

Master live: Zeitmanagement

Porträtfoto des Bloggers Antoine Porträtfoto des Bloggers Antoine

Autor:
Antoine

Rubrik:
studium

09.09.2022

Ich glaube, an meinem Blog merkt man schnell, dass mein Studium mir riesigen Spaß macht und ich mich auch abseits der Uni sehr viel mit den Themen meines Studiums beschäftige. Und obwohl das auf der einen Seite natürlich super ist, und es viele junge Menschen gibt, die sich genau das wünschen, birgt es auch Gefahren. Denn auch, wenn das Lernen Spaß macht, verschwimmen schnell die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit. So erwische ich mich manchmal, wie ich mir nach einem Tag in der Universitätsbibliothek zuhause nochmal ein soziologisches Fachbuch schnappe und darin lesend zu Abend esse. Während ich koche oder dusche, höre ich Podcasts über Soziologie und bevor ich schlafen gehe, lese ich noch die neue soziologische Zeitschrift, die ich abonniert habe. Das Problem dabei ist, dass man schnell zu wenig Ausgleich hat.

Wenn du also gerade ein Studium beginnst oder dich über Studiengänge informierst, habe ich ein paar kleine Tricks und Kniffe, die dir hoffentlich den Tunnelblick ersparen können. Ich nehme mir zum Beispiel inzwischen feste Zeitslots vor, in denen ich mich mit meinen Studieninhalten befasse und feste Zeitslots, die ich mir komplett frei halte. Ich gehe dann raus in die Natur, treffe mich mit Freund:innen, spiele Gitarre oder mache Collagen. Das hilft mir dabei, abzuschalten und ich merke, wie ich danach direkt wieder mehr Energie und einen nüchternen Blickwinkel für univerwandte Dinge habe. Eine Freundin von mir ist noch einen Schritt weiter gegangen: Sie hatte Deutsch und Kunst auf Lehramt studiert, hat aber nach einigen Semestern gemerkt, dass Kunst sonst immer ihr Ausgleich zum Lernen war. Nachdem die Kreativität jetzt Teil ihres Studiums war, hat ihr das gefehlt. Sie hat sich getraut umzusatteln, hat das Kunststudium abgebrochen und stattdessen ein anderes Fach dazu genommen. Jetzt hat sie wieder einen Ausgleich zum Studium und kann wieder richtig entspannen, wenn sie kreativ ist. Du musst nun deshalb nicht gleich deine Studienwahl infrage stellen, es reicht für den Anfang schon, wenn du dir bewusst machst, dass Lernen für den Kopf auch Stress bedeutet, egal, wie interessant es ist oder wie viel Spaß du dabei hast!

Bis bald,

dein Antoine

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Antoine

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/master-live/zeitmanagement

oder scanne einfach den QR-Code