Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Medizin studieren
  • Ein kleines bisschen Wissenschaft

Medizin studieren: Ein kleines bisschen Wissenschaft

Foto von abi>> Blogger Thilo Foto von abi>> Blogger Thilo

Autor:
Thilo

Rubrik:
studium

14.03.2019

Mein nächstes Ziel ist es, meine Doktorarbeit in Angriff zu nehmen. Mein Thema möchte ich im Bereich der humanitären Hilfe wählen. Meine Motivation dazu ergibt sich aus meiner Arbeit als Fundraiser, meinem Aufenthalt bei der Shanti Leprahilfe in Nepal und meiner Arbeit bei Brückenwind e.V. Diese Aktivitäten ließen meinen Blick auf Entwicklungszusammenarbeit kritischer werden schmälerten aber nicht meine Motivation, mich einzusetzen.
Der Professor, der meine Doktorarbeit betreut, beschäftigt sich mit Stoffwechselerkrankungen bei Kindern und forscht zu besonderen Ernährungssituationen. So steht beispielsweise die Wiederaufnahme von Ernährung nach langem Hunger, zum Beispiel nach Naturkatastrophen, Krieg oder Flucht im Vordergrund. In der Vergangenheit sind dabei fatale Fehler gemacht worden, etwa indem man Kindern nach langem Hunger viel Zucker gab, obwohl deren Stoffwechsel diesen schlecht verwerten kann. Mittlerweile weiß man, dass eine fettreiche Ernährung in diesem Fall viel besser ist.
Ich war von Anfang an überrascht von der Hilfsbereitschaft und Aktivität des Professors, mir dabei zu helfen, ein Thema zu finden. Mein eigener Plan bestand darin, ins Ausland zu gehen, um beispielsweise beim Deutschen Roten Kreuz oder bei den Ärzten ohne Grenzen forschen und arbeiten zu können. Mein Betreuer warnte mich, dass Doktorarbeiten im Ausland sehr aufwändig und mit hohem Risiko verbunden sind. Deshalb entschied ich mich, eine kleine Arbeit in Deutschland zu schreiben, die bereits für eine Dissertation ausreichend wäre, und auf deren Grundlage, die Arbeit im Ausland auszuweiten.
Untersuchen werde ich nun einen Fettkörper, der als Energielieferant neben der eigentlichen Ernährung dienen soll. Bei positivem Forschungsergebnis könnte dieser Fettkörper einer Erdnusspaste, die bereits in Notsituationen eingesetzt wird, beigemengt werden, um Menschen noch effizienter wichtige Nährstoffe und somit Energie zuzuführen. Bevor ich starten kann, muss ich mich aber erst noch genauer in die Thematik einarbeiten. Meinen Antrag schreibe ich, bevor ich nach Riga gehe.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Thilo

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/medizin-studieren/ein-kleines-bisschen-wissenschaft-7321

oder scanne einfach den QR-Code