Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Medizin studieren
  • Warten

Medizin studieren: Warten

Ein Porträt-Foto von Maril Ein Porträt-Foto von Maril

Autor:
Maril

Rubrik:
studium

08.09.2020

Als ich mich vor gut zwei Monaten für das Medizinstudium an der Universität Leipzig beworben hatte, wusste ich nicht, dass bereits dieser Schritt der erste Stresstest werden würde. Nicht, weil die Bewerbung so schwierig ist, vielmehr ist es das ständige Warten, dass mir den letzten Nerv raubt. Der Bewerbungszeitraum begann schon eine Woche, bevor ich überhaupt mein Abiturzeugnis in den Händen hielt. Rund zwei Monate später begann erst die Koordinierungsphase, die auf einen Zeitraum von acht Tagen angesetzt war. In dieser Phase sollte sich entscheiden, ob ich an der Uni angenommen wurde oder nicht. Die Wochen zuvor konnte ich noch gut ertragen. In dieser Zeit hatte ich keine Neuigkeiten zu erwarten und  konnte mich entspannt zurücklehnen. Doch mit Beginn der Koordinierungsphase war ich ein Nervenbündel. Jeden Tag checkte ich meine Mails und meinen Hochschulstart-Account, denn über die Plattform Hochschulstart werden die Studienplätze für bestimmte Studiengänge wie zum Beispiel Medizin zentral vergeben. Ich weiß, dass ich es mir auch nicht gerade leicht machte, aber ich möchte nun mal unbedingt Medizin studieren – und ehrlich gesagt hatte ich keinen wirklichen Plan B. Nicht besonders schlau, ich weiß. Also fieberte ich eine ganze Woche lang der sehnlichst erwarteten Mail entgegen. Man kann sich vorstellen, wie effektiv ich in dieser Woche war. Am letzten Tag der Koordinierungsphase erhielt ich endlich die ersehnte Nachricht: Ich war angenommen worden! Doch weit gefehlt, wenn man glaubt, dass es danach mit dem Warten vorbei ist. Bis ich endlich meinen Zulassungsbescheid erhielt, den ich für die Immatrikulation und die Bewerbung im Studentenwohnheim brauche, vergingen weitere vier Tage – immer mit der Meldung, dass sich alles aufgrund technischer Mängel verzögern würde. Es ist undankbar von mir und spricht nicht wirklich für Durchhaltevermögen, Belastbarkeit oder Geduld, doch langsam wurde ich ein wenig wütend. Die Bewerbung erfolgt ja schon online und trotzdem habe ich Wartezeiten, als würde alles per Brieftaube übermittelt. Der Vergleich hinkt, ich weiß. Zu meiner Verteidigung kann ich nur anbringen, dass es hier immerhin um meine Zukunft geht. Ob und wo ich was, wann und wie studieren kann, beeinflusst meinen weiteren Weg maßgeblich. Ich hoffe, dass sich damit mein Anflug von Ungeduld und Ärger entschuldigen lässt. Auf eine so wichtige Mitteilung zu warten, kann nämlich ganz schön anstrengend sein.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Maril

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/medizin-studieren/warten-8205

oder scanne einfach den QR-Code