Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Mensch und Umwelt
  • Rückblick auf mein FÖJ

Rückblick auf mein FÖJ

Bloggerin Anni Bloggerin Anni

Autor:
Anni

Rubrik:
studium

26.12.2024

Direkt nach dem Abitur stand für mich ein ganz besonderes Jahr an und zwar mein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) auf einem Biohof. Auch wenn das jetzt schon drei Jahre her ist, war das ein sehr prägendes Jahr für mich, von dem ich euch gerne erzählen würde.

Das Herz des Hofs war das Gemüse. Zwischen bunten Mangoldblättern, Roter Bete oder Feldsalat habe ich gelernt, mit den Jahreszeiten zu leben und diese kleinen Wunder der Natur zu pflanzen, zu ernten und zu pflegen. Es gab aber auch verschiedene Tiere: eine friedliche Mutterkuhherde (während meines Jahres wurden auch zwei Kälbchen geboren), drei Ziegen (mit den wundervollen Namen Zimt, Vanilla und Karamell), zwei Gänse (zeitweise ganz schön aggressiv), eine variierende Anzahl an Laufenten (für eine natürliche Schneckenbekämpfung), zwei Katzen (eine verschmuste und eine kratzbürstige) und einen Hund (bei allem mit dabei). Während des Jahres habe ich mit meiner Mit-FÖJlerin auf dem Hof gewohnt und wir wurden voll in den Alltag integriert. In den wärmeren Monaten waren auch Freiwillige aus dem Ausland da, die im Rahmen von WWOOF (World-Wide Opportunities on Organic Farms) für eine bestimmte Zeit mit auf dem Hof gearbeitet haben. Das war mit das Schönste an meinem FÖJ: mit so vielen verschiedenen Menschen aus unterschiedlichen Nationen zusammenzuarbeiten, zu leben und zu lachen.

Insgesamt war das Jahr wirklich sehr vielfältig. Es gab zwar eine standardmäßige Tages- und Wochenstruktur mit der Tierrunde morgens und dann meistens Aufgaben rund um den Gemüsebau wie ernten oder auch das Gemüse für den Verkauf aufbereiten. An zwei Tagen in der Woche haben wir im Hofladen verkauft und jede zweite Woche durften wir auf dem Markt mithelfen und ab und an Brot backen. Irgendwann durfte ich auch den Lieferwagen fahren, das hat mir sehr viel Spaß gemacht. Neben der offiziellen Arbeit (von Montag bis Freitag jeweils acht Stunden pro Tag) gibt es aber noch so viele andere schöne Erinnerungen, die ich an die Zeit habe. Zum Beispiel bin ich einmal mit meiner Anleiterin spontan an einem nebligen Abend zu einem Outdoor Singtreffen mitgekommen und wir haben zu viert einfach frei zusammen improvisiert, das war unfassbar cool.

Auch wenn es natürlich auch anstrengende Phasen gab, war es insgesamt ein wundervoll buntes Jahr und ich kann sowas wirklich jeder*m empfehlen!

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Anni

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/mensch-und-umwelt/rueckblick-auf-mein-foej

oder scanne einfach den QR-Code