Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Praktikum im Studium
  • Unsere Daten sind überall

Praktikum im Studium: Unsere Daten sind überall

Foto von abi>> Bloggerin Marie Foto von abi>> Bloggerin Marie

Autor:
Marie

Rubrik:
studium

02.03.2020

Künstliche Intelligenz? Klingt immer ein bisschen nach Science-Fiction und Robotern, fand ich. Im Rahmen eines Praktikums hatte ich dann die Möglichkeit, einen Workshop zu Data Science zu besuchen: Dort bin ich eher zufällig gelandet. Zur Auswahl standen noch weitere Seminare, aber die waren bereits ausgebucht. Also: Warum nicht einmal selbst herausfinden, was es mit den Daten auf sich hat.
Was mich dabei besonders begeistert hat: Uns wurde die Aufgabe gegeben, ein Team für ein Projekt zusammenzustellen. Dafür sollten wir Daten nutzen, die wir aus unseren LinkedIn-Profilen gewinnen: LinkedIn ist ein soziales Netzwerk für berufliche Kontakte. Wir waren fünfzehn Teilnehmer in unserer Gruppe, aber nur sechs sollten an dem fiktiven Projekt mitarbeiten. Welche das sind, sollten wir nun anhand der Daten entscheiden, die das Netzwerk uns lieferte. Damit haben wir nur sehr wenige Daten genutzt: In einem echten Projekt hätte man schließlich vermutlich viel mehr als nur ein Profil herangezogen. Unsere Daten sind schließlich überall verstreut im Internet.
Die eine Lehre, die wir daraus gezogen haben: Natürlich haben wir die Daten alle freiwillig auf unsere Profile geladen. Dabei wussten wir aber nicht, was damit passiert. Jemand könnte beispielsweise vergangene Praktika nicht angeben, weil er nicht möchte, dass im Internet zu finden ist, wo er Arbeitserfahrung gesammelt hat. Für LinkedIn würde das automatisch so aussehen, als hätte die Person keine Arbeitserfahrung. Nehmen wir außerdem an, das fiktive Projekt ist ein Arbeitsplatz: Dann hätte ich vielleicht meinen Lebenslauf anders aufgeschrieben. Außerdem entscheiden letztendlich andere, welche Daten wirklich zählen: Die Frage, was eine Person nun „perfekt“ für das zu kreierende Team macht, ist schließlich ziemlich subjektiv zu beantworten. Alles in einem also eine schwierige Situation mit vielen moralischen Fragen!
Was ich dabei aber auch gelernt habe: Wir lernen viel zu wenig über Daten und künstliche Intelligenz! Einige der skandinavischen Länder haben das Thema längst in ihre Lehrpläne integriert. Finnland hat sogar einen kostenlosen Onlinekurs veröffentlicht, bei dem Bürger etwas über Künstliche Intelligenz gelernt haben. Der Workshop hat mich auf jeden Fall neugierig gemacht: Bisher habe ich das Gefühl, noch viel zu wenig über das Thema zu wissen, um bewerten zu können, ob Künstliche Intelligenz gut für unsere Gesellschaft ist.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Marie

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/praktikum-im-studium/unsere-daten-sind-uberall-7889

oder scanne einfach den QR-Code