Rubrik:
studium
06.12.2019
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
Marie
Rubrik:
studium
06.12.2019
Als ich aus Taiwan zurückgekommen bin, wusste ich noch nicht, ob meine Leistungen aus dem Auslandssemester angerechnet werden. Daher habe ich versucht, Seminare zu wählen, die dem Studienangebot in Bonn ähneln.
Nun habe ich erfahren, dass es geklappt hat: Alle vier Seminare, die ich in Taiwan belegt habe, werden mir für meinen Abschluss angerechnet. Da in Taiwan eine andere Notenskala als bei uns genutzt wird, hatte ich auch noch Glück: Das Auslandssemester wird meinen Notenschnitt insgesamt eher verbessern als verschlechtern.
Für mich heißt das, dass ich in Bonn keine Seminare mehr belegen muss und es daher auch keinen Grund für mich gibt, wieder nach Bonn zu ziehen. Meine Wohnung dort hatte ich bereits vor dem Auslandssemester aufgegeben.
Viele Freunde von mir leben in Bonn: Einige von uns haben dort schon im Studium gelebt und sind nach Bonn gependelt. Andere ziehen jetzt dorthin, weil sich dort vor allem in der Medienbranche viele Jobs finden lassen. Ich muss ehrlich sagen, dass ich Pendeln ganz furchtbar finde. Letztendlich hängt es wohl auch von der Strecke ab: Wer sich morgens in die Bahn setzt und eine Stunde bis zur Uni ohne umzusteigen fährt, der kann die Zeit zum Lesen oder Lernen nutzen. Wer zweimal umsteigen muss und nie länger als zehn Minuten am Stück in der Bahn sitzt, wird vermutlich eher Musik hören.
Fakt ist aber: Ich freue mich riesig darüber, jetzt auch in Köln zu wohnen! An den Wochenenden bin ich schon öfters rübergefahren, weil das Freizeitangebot so viel größer ist. Dass ich mich jetzt abends mit Freunden hier treffe und anschließend mit dem Fahrrad statt mit der Regionalbahn nach Hause fahre, finde ich schon super.
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/praktikum-im-studium/warum-eigentlich-koln-7763