Rubrik:
orientieren
20.09.2024
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
Amie
Rubrik:
orientieren
20.09.2024
Gefühlt haben die Ferien gerade erst begonnen, schon beginnt das neue Schuljahr. Dieses Gefühl kennen wir alle. Wenn es nach mir gehen würde, hätten wir noch weitere sechs Wochen Ferien haben können. Aber das können wir uns ja leider nicht aussuchen. Deswegen heißt es: so gut wie möglich ins neue Schuljahr starten.
Neues Schuljahr heißt für mich vor allem, neu anfangen zu können. Ich habe die letzte Ferienwoche dafür genutzt, einmal richtig auszumisten. Weg mit den alten Heften und Ordnern (unter anderem, weil ich jetzt komplett digital arbeite) und weg mit dem ganzen Papierkram. Außerdem habe ich seit dem letzten Schuljahr angefangen, mir den Lehrplan des nächsten Schuljahrs durchzulesen. Das ist nämlich nicht nur interessant zu wissen, sondern kann auch helfen, sich mental auf den Unterrichtsstoff vorzubereiten. Natürlich sollte man in den Ferien die Zeit zum Erholen nutzen, aber gleichzeitig spart man sich so die ersten Lernstunden. Bei mir persönlich geht es im Leistungskurs Deutsch jetzt um das Thema Dramatik. Dafür konnte ich schon perfekt mit dem Internet vorarbeiten. Zwar weiß ich nicht, was wir zu dem Thema bearbeiten, aber ein Grundwissen in der Thematik wird besonders im Unterrichtsgespräch gut sein. Außerdem macht mir das Lernen so viel mehr Spaß. Es ist nicht gezwungen und man fühlt sich gleich produktiver.
Für mich verging die erste Schulwoche wie im Flug. Und schon habe ich Hausaufgaben, die ich bearbeiten muss. Da ich von Freitag auf Samstag nicht zu Hause war, musste ich also alles am Sonntag erledigen. Damit ich nicht alles aufschiebe, habe ich angefangen, die Freistunden und Pausen zu verwenden. Man nutzt diese freie Zeit effektiv und hat nach der Schule oder am Wochenende schulfreie Zeit, die man sonst mit Hausaufgaben verbringen hätte müssen. Und wenn man das Gefühl hat, man will doch noch was für die Schule machen, dann kann man natürlich wieder vorarbeiten.
Vor allem am Schulanfang sollte man sich neue Routinen anlegen, denn dann behält man sie besser. Bei mir ist das jedenfalls so. Meine neuen Routinen sind zum Beispiel das schon eben genannte Nutzen der Freistunden, mir mein Mittagessen selbst zu kochen (und nicht immer zu bestellen) und Hausaufgaben an dem Tag zu machen, an dem ich sie aufbekommen habe. Welche Routinen für einen passen, muss man natürlich immer selbst entscheiden. Ich bin auf jeden Fall schon total gespannt, was das neue Schuljahr bringt!
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/schuelerleben-live/auf-ein-neues