Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Schülerleben live
  • BaPsy-Psychologietest – Wie war es?

BaPsy-Psychologietest – Wie war es?

Porträtfoto der Bloggerin Maja. Porträtfoto der Bloggerin Maja.

Autor:
Maja

Rubrik:
orientieren

02.06.2023

Letzte Woche ging es für mich zum Studieneignungstest Psychologie nach Werl. Ich habe sehr lange auf den Tag gewartet und war auch ein bisschen aufgeregt. Im Folgenden berichte ich euch meine persönlichen Erfahrungen mit dem BaPsy-Test.

Was ist das überhaupt für ein Test? Der Studiumstest ermöglicht dir zu beweisen, dass du für das Psychologiestudium geeignet bist und du kannst dadurch in gewisser Weise deinen Abischnitt verbessern. Da viele Unis den Test als Auswahlkriterium nutzen, kannst du dadurch in der Liste einige Plätze nach oben rücken. In dem Test an sich werden mehrere Bereiche abgefragt, die wichtig für das Studium sind. Zum Psychologieverständnis kommen Aufgaben sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Zudem kommen Mathematikaufgaben und Aufgaben zum schlussfolgerndem Denken in numerischer, verbaler und figuraler Form.

Zur Vorbereitung auf den Test gab es auf der Website des BaPsy zu jedem Bereich Lernvideos und Übungsaufgaben. Diese sind äußerst hilfreich, um ein Gefühl für die Aufgaben zu bekommen und um einschätzen zu können, was auf dich zukommt. Manche Teilnehmende haben auch andere Plattformen zum Üben genutzt, ich aber nicht.

Wie ist der Test abgelaufen? Mein Testtermin war nachmittags von 14.30 Uhr bis 18 Uhr angesetzt. Um sicherzugehen, dass ich pünktlich ankomme, bin ich früh genug losgefahren. Als wir dann in die Halle reingelassen wurden, mussten wir uns an dem uns zuvor zugewiesenem Sektor anmelden. Danach habe ich meine Sachen an der Gaderobe abgegeben. Mir ist oft aufgefallen, dass die Vorgaben bezüglich der Dinge, die ich mitnehmen durfte, aber auch generell sehr streng waren. In der Wartezeit bis der Test anfing, die ungefähr eine halbe Stunde betrug, lernte ich Mitbewerberinnen kennen und wir haben uns über das Psychologiestudium und über andere Themen ausgetauscht. Als wir dann endlich reingelassen wurden, konnten wir Platz nehmen und die Testleitung hat alles noch einmal genau erklärt. Dann hat der Test begonnen und wir hatten für jeden der sieben Bereiche, die aus je 20 Aufgaben bestanden, immer ungefähr 20 Minuten Zeit. Das war sehr knapp und ich fand es sehr schwierig, alles zu schaffen, und ein paar Aufgaben musste ich dann auch raten. Nach Ablauf der Testzeit wurden unsere Unterlagen eingesammelt und wir konnten nach Hause gehen.

Fazit: Zusammenfassend kann ich sagen, dass der Test auf jeden Fall machbar ist. Ich denke, dass eine Vorbereitung sinnvoll ist, denn die Übungsaufgaben waren vom Format vergleichbar mit den tatsächlichen Testfragen. Wenn du auch Psychologie studieren möchtest, kann ich dir sehr empfehlen, im nächsten Jahr an diesem Test teilzunehmen. Mehr Infos zu allem findest du auf der BaPsy-Homepage.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Maja

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/schuelerleben-live/bapsy-psychologietest-wie-war-es

oder scanne einfach den QR-Code