Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Schülerleben live
  • Den Teil-Lockdown angenehm gestalten

Schülerleben live: Den Teil-Lockdown angenehm gestalten

Eine junge Frau steht am Balkon. Eine junge Frau steht am Balkon.

Autor:
Clara

Rubrik:
studium

20.11.2020

Seit Anfang November ist Deutschland in einem Teil-Lockdown, der natürlich nötig war, aber unser soziales Leben wieder stark einschränkt. Ich verzichte momentan auf das Tanzen im Tanzstudio und auf das Treffen mit mehreren Freunden, ansonsten hat sich nicht sonderlich viel an meinem Alltag geändert. Dies liegt daran, dass bis zum jetzigen Stand, die Schulen geöffnet bleiben. Für mich herrscht daher eine gewisse Normalität, wenn ich jeden Tag zu den gleichen Uhrzeiten in die Schule gehe. Vor allem sehe ich dann zumindest in der Schule ein paar Freunde. Dies ist unsere einzige Möglichkeit, um mehrere Freunde gleichzeitig zu sehen. Ingesamt bin ich sehr dankbar, dass die Schulen weiterhin geöffnet bleiben.

Meine Freunde und ich haben mittlerweile das Skypen für uns entdeckt, dies bietet uns die Möglichkeit mit mehreren zu reden, ohne direkt in Kontakt zu kommen. Oft spielen wir dann darüber noch diverse Online-Spiele, was echt viel Spaß macht. Vor allem, wenn irgendwer selbst von dem Virus betroffen ist und dadurch gar keinen Kontakt zur Außenwelt haben darf, kann dieser wenigstens über Skype andere Menschen sehen. Außerdem kann man dann diese Person ein wenig aufmuntern.
Ansonsten versuche ich immer, mich möglichst beschäftigt zu halten, damit ich mich nicht langweile und zu sehr traurig bin, dass ich mich nicht mit meinen Freunden treffen kann. Beispielsweise habe ich am Wochenende angefangen, meinen Kleiderschrank auszumisten, was auch wirklich dringend nötig war. Zudem bin ich natürlich auch immer durch Hausaufgaben und das Lernen für die Schule beschäftigt. Abends am Wochenende schaue ich dann oft Filme oder Serien und das ganz entspannt, da schließlich eh keine anderen Veranstaltungen sind, zu denen ich gehen sollte.
Generell habe ich gelernt, dass auch online viel Spaß machen kann. Mein Tanzunterricht läuft momentan online über Zoom ab. Das ist natürlich anders, als wenn wir alle zusammen im Tanzstudio stehen, jedoch ist momentan meine Schwester zuhause, sodass wir zusammen im Wohnzimmer tanzen können. Ich denke wir müssen in dieser Zeit einfach ein wenig kreativ werden und uns Alternativen ausdenken. Schließlich lässt sich für alles eine Lösung finden!

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Clara

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/schuelerleben-live/den-teil-lockdown-angenehm-gestalten-8332

oder scanne einfach den QR-Code