Rubrik:
orientieren
17.02.2023
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
Maja
Rubrik:
orientieren
17.02.2023
Diese Woche hatte meine Stufe einen digitalen Studientag. Dafür mussten wir nicht in die Schule und hatten den ganzen Tag Zeit, um uns verschiedenste Vorträge anzuhören. An diesem Tag haben wir viele neue Informationen bekommen, die für unsere Berufsorientierung sehr hilfreich waren. Doch zunächst sollte geklärt werden, was die digitale Studienbörse überhaupt ist.
Der Studientag, an dem ich teilgenommen habe, wurde von einer Fachhochschule organisiert und verschiedene Unis konnten dort teilnehmen und über ihre Uni generell oder über Studiengänge berichten, die sie anbieten. Es gab Vorträge von Agrarwirtschaft bis Zahnmedizin und sogar auch einige Vorträge, in denen über FSJs, Gap Years oder Studienfinanzierung informiert wurde. Über solche Themen wurde von 8:30 Uhr morgens bis 17:00 Uhr abends berichtet.
Als nächstes erzähle ich euch etwas über die Vorträge, die ich besucht habe und wie es mir gefallen hat. Zuerst war ich in “Studieren in Münster”. Da mir der Hochschultag in Münster schon sehr gut gefallen hat, wollte ich mir noch mehr Infos über die Uni holen. In dem Vortrag ging es nicht nur um die Uni generell, sondern ich habe auch Tipps darüber bekommen, wie ich den richtigen Studiengang für mich finde. Im ganzen war der Vortrag sehr hilfreich und die Uni Münster ist weiterhin eine ansprechende Uni für mich.
Der nächste Vortrag war Psychologie. Das Studium wurde von der Uni Bielefeld vorgestellt und wie es an ihrer Uni abläuft. Der Vortrag war zahlreich besucht und die vielen Fragen wurden geduldig und ausführlich beantwortet. Auch über mögliche Berufsbereiche habe ich viel erfahren und mir wurde klar, dass Psychologie weiterhin eine meiner Favoriten ist.
In dem Vortrag von Biologie hingegen habe ich gemerkt, dass es vielleicht doch nichts für mich ist. Der Studiengang wurde zwar sehr ausführlich vorgestellt und ich habe einen guten Einblick bekommen, wie das Studium abläuft. Allerdings ist das Studium sehr breit gefächert und dort interessiere ich mich einfach nicht für alle Bereiche.
Der letzte Vortrag, den ich besucht habe, war Geschichte. Da ich Geschichte in der Schule interessant finde, wollte ich mir auch etwas über den Studiengang anhören. Der Vortrag dort war auch sehr gut, doch ich habe erfahren, dass ich Geschichte nicht als einziges Fach, also nur mit einem anderen Fach oder als Lehramt studieren kann. Außerdem entsprechen die Berufsaussichten nicht dem, was ich mir vorstelle.
Wie du gemerkt hast, hat der Studientag mir bei meiner Studienorientierung sehr geholfen. Wenn du also die Möglichkeit hast, an einem solchen Tag teilzunehmen, kann ich dir nur empfehlen, das zu tun. Auch wenn du nicht studieren möchtest, ist es wirklich sinnvoll, dort teilzunehmen, weil es nicht nur Vorträge über Studiengänge gibt.
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/schuelerleben-live/digitale-studieninfoboerse