Rubrik:
orientieren
25.08.2021
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
Clara
Rubrik:
orientieren
25.08.2021
Wenn man sich für einen Studiengang über das dialogorientierten Serviceverfahren bewerben will, braucht man Nerven aus Stahl und ganz viel Geduld. Mitte Juni habe ich mich für das Psychologie-Studium an acht verschiedenen Universitäten in Deutschland beworben. Am ersten August begann dann die Koordinierungsphase in der man Zulassungsangebote der Unis erhalten kann. Das bedeutet, wenn der Status zunächst lautet: „Aktuell kein Zulassungsangebot möglich“, braucht man nicht in Panik zu geraten. Ich habe nämlich erst später verstanden, dass dies keine endgültige Absage ist, sondern lediglich bedeutet, dass man noch auf einer Warteliste steht, was sich jedoch ändern kann. Zum Glück kann man auf Hochschulstart seinen Ranglistenplatz einsehen, weswegen man sich genau ausrechnen kann, wo man überhaupt noch eine Chance hat. Und dann hieß es abwarten und zwar sehr lange abwarten. Ungefähr im Stundentakt habe ich Hochschulstart gecheckt und geprüft, ob sich mein Ranglistenplatz verändert hat. Und dann, nachdem ich 14 Tage auf der Warteliste stand, habe ich tatsächlich ein Angebot meiner Wunschuni erhalten! Also an alle, die noch auf ein Angebot warten und auch überall auf Wartelisten stehen, haltet durch! Bei mir hat es auch ein wenig gedauert und irgendwann bin ich reingekommen. Das liegt einfach daran, dass sich jeder an vielen Unis bewirbt und sobald jemand ein Angebot annimmt, eben seine anderen Bewerbungen ausscheiden und wieder neue Plätze frei werden. Ich habe mich wirklich wahnsinnig über das Zulassungsangebot gefreut, da ich mir zwischendurch wirklich sicher war, dass ich überhaupt keinen Studienplatz bekomme. Einen Plan B hatte ich dummerweise auch nicht, das war aber auch meine eigene Schuld. Zum Glück ist trotzdem alles gut gegangen!
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/schuelerleben-live/endlich-eine-zusage