Rubrik:
orientieren
17.12.2020
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
Jonah
Rubrik:
orientieren
17.12.2020
Ich bin jetzt 16 Jahre alt und gehe noch eineinhalb Jahre zur Schule, bis ich dann mein Abitur habe. In den vergangen Jahren hatte ich schon viele Ideen, was ich danach machen könnte. Doch so richtig festgelegt hatte ich mich noch nicht.
Nun hab ich mir in den vergangenen Wochen mal meine Stärken in der Schule angeschaut und gemerkt, dass Mathe sehr gut läuft und ich Spaß daran habe. Daraufhin habe ich mich im Internet nach Studiengängen und beruflichen Möglichkeiten erkundigt. Ich bin dann auf Lehramt Mathematik gekommen. Lehrer war für mich schon immer irgendwie ein echt interessanter Beruf und desto mehr ich darüber nachgedacht habe, desto spannender wurde die Vorstellung, Schüler zu unterrichten. Die Frage nach dem zweiten Fach fiel mir nicht besonders schwer, da kam ich direkt auf Sport. Auch ein Fach, das ich sehr gerne habe und wo ich auch immer Spaß dran habe. Vor allem die Abwechslung zwischen Denken im Klassenraum und Bewegung in der Turnhalle stelle ich mir echt kurzweilig vor, wodurch der Arbeitstag mir automatisch Freude bereiten würde.
Nachdem ich mir das Studienangebot in meinem Umkreis angeschaut und mich im Internet mal etwas rumgeklickt habe, kam ich zu dem Entschluss einfach mal zu der Berufsberatung an unserer Schule zu gehen.
Als ich dann mein Gespräch hatte, dachte ich erst schlecht vorbereitet zu sein, weil ich nicht alles über den Studiengang wusste und Sorge hatte, dass deswegen kein vernünftiges Gespräch zustande kommt. Da hatte ich mich aber getäuscht. Es wurde von mir nicht erwartet, dass ich schon alles weiß. Mein Berater erklärte mir sein Prinzip: Er fängt von Grund auf an, mir alles zu erzählen. Wenn ich etwas bereits weiß, kann ich in meinem Kopf einen Haken machen, wenn ich etwas noch nicht wusste, habe ich etwas dazu gelernt. Klingt sehr simpel und hat in beiden Fällen einen positiven Effekt.
Nach 30 Minuten war ich viel schlauer als vorher, hatte noch mehr Begeisterung für das Studium entwickelt und bin mit ziemlich vielen Informationen und Unterlagen zurück in den Unterricht. Seitdem erzähle ich gerne, wie viel mir das Gespräch gebracht hat und motiviere meine Freunde, dort auch mal vorbeizuschauen, da man in jeden Fall einen Mehrwert mitnimmt.
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/schuelerleben-live/erster-schritt-in-richtung-beruf-8377