Rubrik:
orientieren
14.05.2020
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
Clara
Rubrik:
orientieren
14.05.2020
An unserer Schule muss jeder Schüler der Jahrgangsstufe Q1 eine Facharbeit im zweiten Halbjahr in einem Fach seiner Wahl schreiben. Bei der Auswahl des Fachs ist nur wichtig, dass dieses Fach in dem Halbjahr schriftlich belegt werden muss, denn eine Facharbeit ersetzt eine Klausur. Man sollte sich also gut überlegen, welches Fach man gerne noch einmal schriftlich belegen möchte. Außerdem ist es wichtig, dass man ein Thema findet, für das man sich interessiert, denn man wird viel Zeit in die Facharbeit investieren müssen und das fällt einem am leichtesten, wenn Spaß dabei hat.
Ich habe mich für das Fach Pädagogik entschieden. Zwar sind die Pädagogikklausuren meistens sehr anspruchsvoll, aber ich finde das Fach sehr interessant und möchte später auch etwas Ähnliches studieren. Da ist es vielleicht ganz sinnvoll und nützlich, wenn ich schon Erfahrungen sammle, die mich auf spätere Hausarbeiten an der Universität vorbereiten können. Nach langem Überlegen habe ich mich dann entschieden über die Identitätsentwicklung von Jugendlichen zu schreiben und bin mit diesem Thema auch sehr glücklich. Zum einen beschäftigt mich das Thema natürlich gerade selbst, aber ich finde es ist für jeden interessant etwas über diese Phase zu lernen, sodass es mir manchmal ganz schön Spaß macht die Facharbeit zu schreiben. Trotzdem muss ich sagen, dass ich zwischendurch auch oft verunsichert war, da ich einfach noch nie eine Facharbeit geschrieben habe. Dann sollte man jederzeit mit seinem Fachlehrer sprechen, denn die können einem genau sagen, was sie von einem erwarten und wie wir vorgehen müssen. Generell halte ich das Schreiben einer Facharbeit für diejenigen, die studieren möchten, für eine gute Vorbereitung auf die Hochschule. Ich habe viel dadurch gelernt. Jetzt muss ich nur noch ein Fazit schreiben. Was da aber noch alles reingehört, muss ich mir noch gut überlegen.
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/schuelerleben-live/facharbeit-8019