Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Schülerleben live
  • Fächerabwahl

Fächerabwahl

Porträt von Bloggerin Amie Porträt von Bloggerin Amie

Autor:
Amie

Rubrik:
orientieren

18.06.2025

Die Qual der Wahl, oder auch eher die Wahl der Qual.

So würde ich die Auswahl meines eventuellen mündlichen Prüfungsfaches nennen. Wir mussten letzte Woche nämlich Fächer abwählen, was mir alles andere als leicht gefallen ist.

Die Abwahlmöglichkeiten lagen zwischen den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern WirtschaftPolitik (WiPo), Geographie und Philosophie. Dabei hat bei der Auswahl auch eine Rolle gespielt, welches Profil man hat.

Ich bin im Kunstprofil, was bedeutet, dass ich zwei Fächer abwählen musste. Dabei ist die Krux, dass mein gewähltes Fach höchstwahrscheinlich meine mündliche Prüfung sein wird. Somit musste meine Wahl auf das fallen, in welchem ich am besten bin.

Das war leichter gesagt als getan. Nach Lehrkraft konnte ich wie bei vorherigen Auswahlen nicht gehen, ich verstehe mich mit allen gut, und nachdem ich mit allen drei ins Gespräch gegangen bin, habe ich immer die gleiche Antwort bekommen: „Ich sehe dich in der mündlichen Prüfung in meinem Fach“. Mein nächster Anhaltspunkt: mündliche Noten. Denn in allen drei Fächern stehe ich auf einer 1, wobei Philosophie mit 15 Punkten, also einer 1+, am besten ausfällt. Jedoch war mir das zu ungenau, denn schließlich ist das ja nur eine Momentaufnahme des jetzigen Themas. Deshalb bin ich mit Freundinnen und Freunden auf die Idee gekommen, unsere Lehrkräfte nach den Themen im nächsten Jahr zu fragen. Das war ein voller Erfolg. Bei Geographie so wie bei Philosophie haben mich die Themen leider nicht interessiert. WiPo traf beispielsweise mit dem Schwerpunkt „Frieden und Krieg“ dagegen total ins Schwarze.

Außerdem wird der Unterricht weiterhin durch Diskussionen aufgebaut sein, was mir nicht nur liegt sondern auch Spaß macht.

Somit kann ich bei der Fächerabwahl jedem ans Herz legen, vorab so viele Informationen zu sammeln wie möglich. Lehrkraft, Themenbereich und jetziger Stand der mündlichen Note sind alles Faktoren, die die Wahl beeinflussen können. Man sollte auch keine Angst haben, die Lehrkraft einfach zu fragen, ob sie sich einen in der mündlichen Prüfung vorstellen kann.

Und als letzten Geheimtipp: Genau aufpassen, falls die Lehrkraft den Kurs fragt, wer bleiben wird. Oft kann man seine Wahl auch ändern, wenn der Kurs zu voll bleibt, oder sich das Arbeitsklima verbessert/verschlechtert.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Amie

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/schuelerleben-live/faecherabwahl

oder scanne einfach den QR-Code