Rubrik:
orientieren
23.06.2025
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
Amie
Rubrik:
orientieren
23.06.2025
Wer muss eigentlich welche Prüfung machen?
Einer der größten Mythen der Oberstufe ist definitiv die Profilwahl. Als ich mich mit Mitschülerinnen und Mitschülern ausgetauscht habe, welches Profil wir wählen, wurde oft gesagt: „Kunstprofil? Da wird einem das Abi ja hinterhergeworfen!“ Das stimmt aber überhaupt nicht. Tatsächlich müssen wir als Kunstprofilerinnen und -profiler sogar eine Prüfung mehr absolvieren.
Denn im Abitur muss man die folgenden Fächerfelder in einer Prüfung belegen: Sprachlich-Literarische-Künstlerisch, Gesellschaftswissenschaftlich und Mathematisch-Naturwissenschaftlich. Hier eine kleine übersichtliche Einteilung:
Sprachlich-Literarische-Künstlerisch: Deutsch, Englisch, 2. Fremdsprache, Kunst, Musik
Gesellschaftswissenschaften: Philosophie, Geografie, Geschichte, WiPo
Mathematisch-Naturwissenschaftlich: Mathe, Biologie, Physik, Chemie
Dabei zählt Sport noch als eigenes Pflichtfach, welches aber nicht unbedingt ins Abi aufgenommen werden muss.
Bei mir sieht das so aus: Schriftlich belege ich mit meinen Leistungskursen Deutsch, Englisch und Kunst das Sprachlich-Literarisch-Künstlerische. Meine anderen Prüfungen der verbleibenden Aufgabenfelder müssen mündlich sein. Ich habe also die Auswahl zwischen Geschichte und meinem Wahlfach WiPo für die Gesellschaftswissenschaften und Mathematik oder Biologie für die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Rubrik.
Somit belege ich schriftlich drei Prüfungen, jedoch alle aus dem gleichen Fachfeld. Dadurch ergeben sich die beiden weiteren mündlichen Prüfungen in den verbleibenden Feldern. Eine Schülerin oder ein Schüler des Biologieprofils hätte beispielsweise folgende Verteilung: Leistungskurse Deutsch, Englisch oder Mathe als schriftliche Prüfung in Sprachlich-Literarisch-Künstlerisch (Englisch und Deutsch) oder Mathematisch-Naturwissenschaftlich (Mathe) und Profilfach Biologie als schriftliche Prüfung in Mathematisch-Naturwissenschaftlich. So bleibt nur noch Gesellschaftswissenschaft als weitere Rubrik übrig, die dann in Geografie, Philosophie, Geschichte oder WiPo in einer mündlichen Prüfung gemacht werden kann. Alles ganz schön kompliziert.
Dabei sollte man aber nicht vergessen, dass man natürlich alles beigebracht bekommt, was man wissen muss. Als ich mich entschieden habe, Biologie als mündliches Prüfungsfach zu wählen, hatte ich erstmal bedenken, ob ich das auch schaffe. Dabei habe ich total vergessen, dass ich alle Inhalte der Prüfung ja erstmal im Unterricht habe. Von daher muss ich mir einfach gute Notizen für die Nachbereitung machen, um mit diesen vor der Prüfung nochmal mein Wissen aufzufrischen. Vom jetzigen Stand aus werde ich höchstwahrscheinlich Biologie und WiPo als meine mündlichen Prüfungsfächer wählen, einfach aus dem Grund, dass dies die Fächer sind, die mir am besten liegen.
Daher: Keine Angst vor der Profilwahl! Die Lehrkräfte tun alles, um einen bestmöglich vorzubereiten.
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/schuelerleben-live/von-pruefungen