Rubrik:
orientieren
15.06.2021
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
Jonah
Rubrik:
orientieren
15.06.2021
Nach einem trägen Frühling mit vielen ungemütlichen Tagen scheint der Sommer endlich angekommen zu sein. Morgens kann ich mit kurzen Sachen das Haus verlassen und mittags komme ich bei praller Sonne nach Hause. Letzteres ist zwar nicht mein Highlight am Sommer, aber es zeigt zumindest, dass gutes Wetter herrscht. Da der Sommer aber nicht nur aus schönem Wetter besteht und ohne Gemeinschaft mit Freunden ziemlich langweilig wäre, ist es sehr vorteilhaft, dass die Coronamaßnahmen dank niedriger Inzidenzen nicht mehr ganz so streng sind. So habe ich die Möglichkeit, mich mich mit ein paar Freunden mehr zu treffen. Gleichzeitig hoffe ich, dass es den Sommer über so bleibt. Die vergangenen Monate waren schwer, aber die langen Ferien ohne richtige Treffen würden das nochmal toppen. Die immer weiter sinkenden Zahlen und die steigenden Impfungen wecken Hoffnung, gleichzeitig weiß ich aber auch, dass das erst mal gar nichts zu bedeuten hat. Wie schnell sich niedrige Infektionszahlen ändern können haben wir schließlich schon öfter bemerkt. Gleichzeitig sieht man in England, wie schnell die niedrige Inzidenz aufgrund der Mutationen ins Gegenteil umschlagen kann.
Trotzdem bin ich nicht der Meinung, dass man sich deswegen weiterhin komplett zurückhalten soll. Es ist in Ordnung und richtig, den Menschen wieder ein paar Freiheiten zu geben. Als ich vergangenes Wochenende abends nach Hause gelaufen bin, habe ich öfter gesehen, wie glücklich eine Familie sein kann, die sich zum Grillen ein paar Freunde eingeladen hat. Und auch ich will im Sommer mehr mit meinen Freunden unternehmen. Dabei sollte man es aber nicht übertreiben, da die Fallzahlen sonst nur wieder unnötig steigen. Deswegen hoffe ich auf weiter auf niedrige Zahlen, mehr Immunisierungen, keine übertriebenen Veranstaltungen, Anstand und vor allem gutes Wetter, Tage am See und schöne Sommerabende. Mittlerweile ist es nämlich echt anstrengend geworden und jeder wünscht sich das, was wir unter Normalität verstehen, und wenn es so weiter geht, dann befinden wir uns auf einem guten Weg.
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/schuelerleben-live/hoffen-auf-den-sommer