Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Schülerleben live
  • Klausurenphase und Kirche

Klausurenphase und Kirche

Porträt von Bloggerin Amie Porträt von Bloggerin Amie

Autor:
Amie

Rubrik:
orientieren

02.12.2024

Die letzten Ferien sind noch nicht allzu lange her und ich könnte schon wieder zwei freie Wochen gebrauchen. Die Wintermonate heißen für mich vor allem eins: Lernen.

Während die Unterstufen schon mit ihren Lernerfolgskontrollen durch sind, geht es bei uns erst richtig los. Erst eine Klausur haben wir geschrieben, am letzten Tag vor den Ferien, und diese lief gar nicht mal so gut. Woran es lag, können wir alle nicht sagen. Vielleicht war der Druck, ein Mehrgenerationenhaus auf einem verwinkelten Grundstück innerhalb von 90 Minuten zu planen und zu zeichnen, am Ende doch ganz schön groß. Kunstprofil halt. Aber Kopf hoch, es kommen bessere Ergebnisse. Diese kommen aber natürlich nicht ohne Arbeit, weshalb ich mich schon darauf einstelle, bis zur letzten Klausur meine Freizeit erst mal hintanzustellen. Das tut einem im Endeffekt aber auch nicht gut. Schule sollte nun mal nicht das ganze Leben sein, auch, wenn es sich manchmal so anfühlt.

Deswegen habe ich mir vorgenommen, wieder einen Lernplan zu erstellen. Diesen habe ich im letzten Jahr zum ersten Mal ausprobiert und es hat super geklappt. Dabei gehe ich folgendermaßen vor: Erst einmal trage ich alle Daten für die Klausuren ein, um den Überblick zu behalten. Dann sortiere ich sie mit farbigen Punkten in Wichtigkeit ein. Kunst, Englisch und Deutsch sind meine Leistungskurse, weshalb diese Klausuren wichtiger sind als meine Nebenfächer. Außerdem vergebe ich Punkte für den individuellen Lernaufwand. Ein Beispiel: Da ich wirklich kein Talent für Mathe habe, muss ich in diesem Fach mehr Aufwand betreiben, um ein gutes Ergebnis zu erzielen als in anderen Fächern. Mithilfe dieser Einordnungen kann ich in meinem Kalender genau eintragen, wann und wie lange ich für welches Fach lerne. Um mich aber nicht zu überlasten, versuche ich, mehrere Tage einzuplanen, an welchen ich gar nichts oder wenig mache. Ich weiß zwar, dass ich an diesen Tagen trotzdem gestresst sein werde, weil ich eben nichts „Produktives“ gemacht habe, aber ich muss lernen, auch damit umgehen zu können.

Am Donnerstag hatten wir alle zum Glück eine Pause vom Unterrichtsalltag, denn das Kunstprofil und der Musikkurs unternahmen eine Exkursion zu einem Dom. Ich muss zugeben, dass meine Erwartungen nicht sehr hoch waren, da ich schlechte Erfahrungen mit langweiligen Kirchenführungen hatte, aber diese haben sich zum Glück direkt in Luft aufgelöst. Die Frau, die die Führung gab, hat die Führung total interessant vorbereitet, sodass wir zum Beispiel Bilder von Teilen des Doms bekommen haben, welche wir finden mussten.

Manchmal kann Oberstufe also doch ganz angenehm sein.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Amie

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/schuelerleben-live/klausurenphase-und-kirche

oder scanne einfach den QR-Code