Rubrik:
orientieren
09.02.2022
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
Jonah
Rubrik:
orientieren
09.02.2022
Meine Klausurenphase sah die letzten zweieinhalb Jahre immer gleich aus. Los ging es mit meinen beiden Leistungskursen, Deutsch und Mathe. Waren die längsten Klausuren geschafft, kam Englisch dran und zuletzt die Fächer, für die ich wahrscheinlich am meisten gelernt habe, nämlich Biologie und Philosophie. Mit der Reihenfolge und auch mit dem Lernstoff kam ich bis jetzt immer ganz gut über die Runden. Nun stehen für mich in den nächsten zwei Phasen, welche auch meine letzten Klausurphasen sind, jeweils nur noch drei Klausuren an. Das liegt daran, dass jetzt nur noch meine Vorabiklausuren und letztendlich die Abiturklausuren folgen. Da mein viertes Fach – also mein mündliches Abiturfach – Philosophie ist, fallen die schriftlichen Prüfungen in den kommenden beiden Phasen weg. Englisch ist nicht Teil meines Abiturs und deshalb muss ich auch hier keine Klausuren mehr schreiben.
Für mich ist das natürlich deutlich von Vorteil. So kann ich mich besser auf die einzelnen Fächer konzentrieren und gehe auch besser vorbereitet in die Prüfungen, die dieses Mal anspruchsvoller und auch wichtiger sind als die Klausuren zuvor. Zudem ist es für mich eine Entlastung zu wissen, dass die Phase schon nach drei Arbeiten vorbei ist und nicht noch zwei weitere Folgen. Teilweise war es doch etwas anstrengend in einer Woche zwei Klausuren zu schreiben und am Wochenende schon wieder für die nächste zu lernen. Das ist zwar normal, trotzdem ist es doch schöner, wenn ich demnächst was sowas betrifft etwas mehr entlastet bin.
Dementsprechend schön war es auch, als ich meine jeweils letzte Klausur in den beiden Fächern hinter mir hatte. Zugegeben, Englisch und Philosophie waren nicht meine stärksten Klausuren. Sie waren nie besonders schlecht, aber durchgehende Einser habe ich hiermit auch nicht erreicht. Das macht die ganze Sache für mich nun noch besser und ich freue mich schon, wenn der Notendurchschnitt der Klausuren etwas angehoben wird. Und jetzt muss ich in jedem Fach noch zweimal ran und dann gebe ich auch in diesen Fächern meine letzte Klausur ab.
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/schuelerleben-live/letzte-klausuren