Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Schülerleben live
  • Mobbing – 1

Mobbing – 1

Porträtfoto der Bloggerin Maja. Porträtfoto der Bloggerin Maja.

Autor:
Maja

Rubrik:
orientieren

13.04.2023

Heute möchte ich über ein wichtiges und aktuelles, aber auch ernstes Thema reden: Mobbing. Es ist ein Thema, das jede Schule betrifft, und deswegen ist es wichtig, sich damit zu beschäftigen. Da Mobbing ein sehr großes Thema ist und es viel dazu zu sagen gibt, das nicht alles in nur einem Blog genannt werden kann, möchte ich euch meine Gedanken zu Mobbing in zwei Beiträgen mitteilen.

Zunächst möchte ich klären, was Mobbing überhaupt ist. Es bedeutet, dass eine Gruppe von Menschen eine andere Person systematisch, regelmäßig und über einen längeren Zeitraum hinweg angreift und sozial ausgrenzt. Diese Angriffe erfolgen entweder verbal oder physisch. Zu den verbalen Angriffen zählen Beleidigungen, Beschimpfungen, Sticheleien oder sogar Drohungen. Die physischen Angriffe sind dann zum Beispiel Schläge oder Tritte. Des Weiteren erfolgt Mobbing an Orten, an denen der Gemobbte den Mobbern schlecht aus dem Weg gehen kann, also beispielsweise in der Schule oder am Arbeitsplatz.

Als nächstes möchte ich darüber berichten, was das Ziel der Mobber ist. Sie wollen ihre Macht demonstrieren und sich selbst höher stellen als der Gemobbte. Dadurch fühlen sie sich besser, weil sie dann jemanden haben, der aus ihrer Sicht unter ihnen steht. Zudem stellen sie den Gemobbten so dar, dass andere sich auch gegen ihn oder sie stellen und nichts mit ihm oder ihr zu tun haben wollen. Bei diesem Punkt ist es wichtig zu erwähnen, dass es viele sogenannte Mitläufer gibt. Diese sind nicht die aktiven Mobber, aber sie unterstützen die Aktionen der Mobber und nehmen somit auch aktiv am Mobbing teil. Neben den Mitläufern gibt es die Zuschauer. Diese nehmen nicht aktiv am Mobbing teil, aber sie bekommen die Mobbing-Aktionen mit und ignorieren sie. Auch wenn sie nur indirekt teilnehmen, tragen sie einen fatalen Teil zum Mobbing bei.

Als letzten Teil dieses Blogs ist es wichtig darauf einzugehen, wie das Mobbing den Gemobbten beeinträchtigt. Ich denke, dass sich jeder von uns vorstellen kann, wie schwer und schlimm die Folgen sind. Die Gemobbten fühlen sich allein, einsam und ausgegrenzt. Jeden Tag haben sie Angst, den Ort zu betreten, wo das Mobbing stattfindet. Sie schämen sich und trauen sich nicht, sich Hilfe zu holen. Außerdem kann es zu hohen Selbstwertproblemen führen, weil sie irgendwann anfangen, den Mobbern zu glauben, was sie jeden Tag von ihnen hören. Und Mobbing kann zu zahlreichen psychischen Beeinträchtigungen führen, darunter Angsstörungen, Depressionen oder eine beeinträchtigte Leistungsfähigkeit. Das sind schlimme Folgen und zeigt: Jeder muss etwas gegen Mobbing tun!

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Maja

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/schuelerleben-live/mobbing-1

oder scanne einfach den QR-Code