Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Schülerleben live
  • Rückblick auf den Hochschultag Münster

Schülerleben live: Rückblick auf den Hochschultag Münster

Porträtfoto der Bloggerin Maja. Porträtfoto der Bloggerin Maja.

Autor:
Maja

Rubrik:
orientieren

29.12.2022

Am 10. November bin ich mit meiner Jahrgangsstufe nach Münster zum Hochschultag gefahren. Die Hochschule hatte sehr viele Vorlesungen vorbereitet, in denen sie den jeweiligen Studiengang und die Berufsmöglichkeiten nach dem Studium oder sogar spezifische Themen des Faches vorgestellt haben. Jeder Teilnehmende konnte sich für die Vorlesungen eintragen, die ihn interessieren. Die Vorlesungen beliebter Studiengänge wie Medizin oder Psychologie waren sehr schnell belegt, aber ich habe es trotzdem in zwei Psychologievorlesungen geschafft. Über diese erzähle ich euch nun im Detail.

Meine erste Vorlesung war über Wirtschaftspsychologie. Zuerst hat sich der Professor vorgestellt und den allgemeinen Ablauf des Psychologiestudiums erklärt. Dann ist er darauf eingegangen, wie man Wirtschaftspsychologe wird und wie die wirtschaftlichen Berufe aussehen. Besonders interessant fand ich, dass die wirtschaftlichen Berufe die zweithäufigsten bei den Psychologen sind. Nach der Vorlesung stand für mich allerdings fest, dass Wirtschaftspsychologie nichts für mich ist, da ich es nicht so interessant finde wie andere psychologische Themen.

In meiner zweiten Vorlesung ging es wieder um Psychologie. Dieses Mal hat der Professor uns über Fakten und Mythen der Psychologie aufgeklärt. Zunächst hat er in verschiedenen Themenbereichen der Psychologie Aussagen vorgestellt und alle Teilnehmer abstimmen lassen, ob sie denken, dass es ein Fakt oder ein Mythos ist. Dann hat er die Antwort aufgedeckt und ausführlich erklärt. Vielleicht warst du auch der Überzeugung – wie das Publikum der Vorlesung, dass Frauen pro Tag durchschnittlich mehr reden als Männer. Das ist allerdings ein Mythos.

In meiner letzten Vorlesung habe ich mir die Vorstellung des Studiengangs Pharmazie angehört. Dort wurde genau erklärt, welche Fächer in dem Studium vorkommen und wie die Prüfungen ablaufen. Zudem wurden auch kurz die möglichen Berufsfelder nach dem Studium vorgestellt. Pharmazie finde ich nun auch interessant, denn im Studium liegt der Fokus auf naturwissenschaftlichen Fächern und die Berufsfelder fand ich auch ansprechend. Allerdings ist das Psychologiestudium immer noch mein Favorit.

Abschließend kann ich sagen, dass ich den Hochschultag sehr hilfreich fand und froh bin, dass wir dorthin gefahren sind. Wenn du also irgendwann die Möglichkeit hast, an einem Hochschultag teilzunehmen und du dir noch nicht sicher bist, ob und was du studieren willst, kann ich dir nur empfehlen, dorthin zu fahren und Vorlesungen zu besuchen.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Maja

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/schuelerleben-live/muenster

oder scanne einfach den QR-Code