Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Schülerleben live
  • Sind Naturwissenschaften Männersache?

Schülerleben live: Sind Naturwissenschaften Männersache?

Bloggerin Mona vor einer Steintreppe und Sonnenstrahlen. Bloggerin Mona vor einer Steintreppe und Sonnenstrahlen.

Autor:
Mona

Rubrik:
orientieren

24.08.2020

Gerade wenn es um Mathe, Physik oder Informatik geht, denken viele Menschen oft noch: das können Männer besser als Frauen. Aber wieso? Nur weil früher fast nur Männer in diesen Berufen gearbeitet haben und Frauen häufiger in sozialen Bereichen anzutreffen sind?

Mir persönlich haben Naturwissenschaften schon immer mehr Spaß gemacht und auch meinen Fähigkeiten entsprochen. Von Anfang an habe ich im Physikunterricht viel begeisterter mitgemacht als etwa im Fach Religion – obwohl das bei meinen Freundinnen genau anders herum war. Es gibt viele Studien darüber, die untersucht haben, inwieweit Vorlieben und Fähigkeiten vom Geschlecht abhängen. Manche Menschen denken, dass diese schon in den Genen verankert sind, aber daran glaube ich nicht. Ich bin der Meinung, dass wir alle die gleichen Möglichkeiten haben, wenn wir auf die Welt kommen, aber unterschiedlichen Einflüssen ausgesetzt sind.

Die Unterscheidung fängt schon als Baby an: Mädchen werden in rosa Kleider gesteckt, während Jungs mit Autos im Dreck spielen. Hat ein Kind untypische Interessen, wird es komisch angeguckt. Von klein auf wird Mädchen gesagt, sie wären sensibler als Jungs. Jedes Verhalten wird in eine Schublade gesteckt. In der Schule geht es damit dann meist weiter. Mädchen, die sich für Physik interessieren, werden von ihren Mitschülern schräg angeguckt und in schlimmsten Fall sogar ausgelacht und ausgeschlossen. Deshalb traut sich kaum jemand, aus dem Muster auszubrechen, ob Junge oder Mädchen. Mittlerweile merke ich aber, dass es für mich auch viele Vorteile hat, genau in die andere Richtung als die meisten Mädchen zu gehen. Ob es nun um den Job oder etwas anderes geht, es ist nicht unbedingt schlecht gegen den Strom zu schwimmen.

Wir suchen alle nach der einen Sache, die wir besonders gut können und meiner Meinung nach ist es dabei völlig egal, ob das nun ein typischer Beruf für Frauen oder Männer ist, Hauptsache es macht Spaß! Auch ich wurde am Anfang von anderen verurteilt, auch wenn ich mir dachte, dass es eigentlich niemanden so wirklich etwas angeht. Ich habe angefangen zu zweifeln, aber am Ende habe ich auf meine Fähigkeiten vertraut und das war definitiv das Beste, was ich hätte tun können. Inzwischen weiß ich, dass Frauen im technischen und naturwissenschaftlichen Bereich immer gefragt sind. Außerdem hat es mein Selbstvertrauen gestärkt, etwas gut zu können, womit andere Probleme haben.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Mona

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/schuelerleben-live/sind-naturwissenschaften-mannersache-8179

oder scanne einfach den QR-Code