Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Schülerleben live
  • Sorgenkarussell

Schülerleben live: Sorgenkarussell

Ein Porträt-Foto von Lina Ein Porträt-Foto von Lina

Autor:
Lina

Rubrik:
orientieren

20.04.2021

Kennst du das Sorgenkarussell? Nein? Dann stelle ich dir meines vor: In meinem Sorgenkarussell sitzen die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft.

Das Vergangenheitsabteil hört sich in etwa so an: „Warum habe ich das gesagt?“, „Hätte ich doch das gemacht“, „Was wäre passiert wenn…?“, „Das war dumm“ „Warum ist mir das nicht eingefallen?“. 

Betreten wir das Gegenwartsabteil, fliegen einem dort Anschuldigungen ins Gesicht: „Warum hast du die Bio-Hausaufgaben noch nicht gemacht?“ „Das Projekt war schon vor einer Woche fällig!“ und ein Schwall von „Du musst jetzt Englisch üben, Bio lernen, und einen Reli-Lernzettel schreiben – und vergiss deine Fahrstunden nicht! Außerdem sollst du heute noch das Bad putzen und deine Haare waschen und einen Kuchen für eine Freundin backen und wann warst du eigentlich das letzte Mal spazieren?“ Der Boden dieses Abteils ist bedeckt von nicht aufgeräumten Klamotten und noch zu erledigenden Hausaufgaben, alles ist mehr oder weniger durcheinander und ein einziges Chaos.

Widmen wir uns dem letzten Abteil, so scheint es zuerst gespenstisch ruhig – durch  den Nebel ist nicht viel zu erkennen, aber man hört ein Flüstern: „Abitur... Fahrprüfung.. Bewerbungsgespräch...“. Es ist das größte Abteil, und gleichzeitig das, das am dichtesten belegt ist. Das Flüstern wird immer lauter, es rückt näher und hin und wieder schleichen sich ein paar der Sorgen in das Gegenwartsabteil.

Ab und zu fühle ich mich so, als wäre mein Gehirn ein solches Sorgenkarussell – in  meinem Leben passiert gerade so viel und manchmal fühle ich mich so, als würde ich die Kontrolle über meine Gedanken verlieren; dann dreht sich das Sorgenkarussell immer schneller und schneller, bis ich komplett den Durchblick verliere und vergesse, dass ich diejenige bin, die das Karussell anhalten kann, diejenige, die durch die Sorgen gehen und sie sortieren kann, die sie einordnen kann in „irrelevant“ oder „berechtigt“.

Ich glaube, es ist ganz normal, sich so zu fühlen, als würden einen die ganzen Sorgen irgendwann einmal überwältigen – mir hilft es, mit anderen Leuten darüber zu sprechen, denn die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich auch so fühlen, ist meiner Erfahrung nach ziemlich hoch! Ganz oft kann es helfen, Probleme aus einer anderen Perspektive zu betrachten – so bemerkt man, dass das Sorgenkarussell doch gar nicht so dicht belegt ist, wie man dachte; und mit etwas Glück und vielleicht auch ein klein wenig Hilfe hört sich das Sorgenkarussell eventuell sogar ganz auf zu drehen.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Lina

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/schuelerleben-live/sorgenkarussell

oder scanne einfach den QR-Code