Rubrik:
orientieren
11.04.2025
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
Amie
Rubrik:
orientieren
11.04.2025
Manchmal braucht man einfach die Erfahrungen und Meinungen von Profis. Denn wer weiß es besser als die, die hautnah das erleben, was du wissen willst?
Genau darum ging es bei den Studien-Info-Tagen an der Christian-Albrechts-Universität, kurz: CAU. Diese gingen vom 11. bis zum 13. März. Unsere Schule bot der Oberstufe an, an einem der Tage die Schule zu skippen und dafür die Zeit lieber für den Unibesuch zu nutzen. Das ließ ich mir nicht zweimal sagen und bin mit zwei Freundinnen nach Kiel gefahren. Neben Ständen zu verschiedenen Studiengängen wie Rechtswissenschaften, Auslandssemestern und Stipendien gab es auch stündlich Vorlesungen. Eine schauten wir uns interessenhalber auch an, nämlich die zu Psychologie. Wie ich in meinem ersten Blog ja schon einmal erwähnt hatte, ist Psychologie einer der Studiengänge, den ich mir für meine Zukunft vorstellen könnte. Die Vorlesung war super interessant und aufschlussreich. Es ging zum Beispiel darum, welche Voraussetzungen man mitbringen muss, ein Tipp für einen Mathe-Vorkurs (denn die Mathematik verlässt einen leider nie), einen weiteren Link zu einem Eignungstest, wie man überhaupt einen Studienplatz bekommt und vieles mehr. Danach gab es noch eine offene Fragerunde an den Professor. Neben der Vorlesung war es auch total spannend, mal in einem Hörsaal zu sitzen, wie man ihn später fast täglich sehen wird.
Nach der Vorlesung haben wir uns im Erdgeschoss bei verschiedenen Ständen noch Fragen beantworten lassen. Ich habe mir beispielsweise erklären lassen, wie ein Pharmaziestudium – welches nämlich auch in der engeren Auswahl steht – abläuft. Dabei wurde mir auch die ein oder andere Broschüre mitgegeben, was sehr hilfreich ist, wenn man sich im Nachhinein noch einmal mit dem Gesagten beschäftigen möchte. Außerdem hat uns drei der Stand über die Auslandssemester interessiert. Als großer Fan von Großbritannien wäre ein Auslandssemester dort für mich ein Traum. Dieser scheint auch gar nicht so verkehrt, denn Großbritannien hat viele Partneruniversitäten mit deutschen Unis. Abseits von Kiel hat die Uni in Flensburg zum Beispiel die Partneruniversität Cambridge. Zum Abschluss des Tages haben wir uns auch noch das Herz jeder Universität nicht entgehen lassen: die Cafeteria.
Mit vollem Bauch und beantworteten Fragen traten wir also den Rückweg an. Unser Fazit: Solche Gelegenheiten unbedingt nutzen! Die Studierenden und Dozierenden geben alles, um auch jede Frage zu klären, die später eventuell die Entscheidung für den Studiengang bestimmt. Ich weiß jetzt zum Beispiel, dass Kunsthistorik für mich höchstwahrscheinlich nicht der finale Studiengang sein wird, ein Semester im Ausland aber eine tolle Option sein könnte. Allein dafür hat sich dieser Ausflug an die CAU gelohnt, finde ich.
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/schuelerleben-live/unitage-an-der-cau