Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Schülerleben live
  • W-Seminar und Fächer(vor)wahl

W-Seminar und Fächer(vor)wahl

Autor:
Emily

Rubrik:
orientieren

12.01.2025

Wie ich schon im letzten Beitrag berichtet habe, stehen für mich in der Schule demnächst einige wichtige Entscheidungen an, die meine nächsten und letzten zwei Schuljahre beeinflussen werden.

Bevor wir aber unser bevorzugtes W-Seminar (das Fach, in dem man später die Seminararbeit schreibt) und das Fach auf erhöhtem Anforderungsniveau (= Leistungskurs) endgültig wählen können, steht zunächst eine Vorwahl an.

Ihr fragt euch jetzt bestimmt dasselbe wie ich: Wozu eigentlich das Ganze? Die Vorstellungen der Fächer und der W-Seminare sind schon vorbei. (Wie genau das gelaufen ist, berichte ich euch noch in einem kommenden Beitrag.) Das heißt, dass sich die Meinung der allermeisten sowieso nicht mehr ändern wird und wenn, dann vermutlich eher spontan.

Tatsächlich hat diese Vorwahl einen ganz anderen Grund. Und wie soll es auch anders sein? Grund ist mal wieder die Organisation. Denn, obwohl ich an einer eher großen Schule bin, oder vielleicht auch gerade deshalb, ist mein Jahrgang mit ungefähr 100 Schüler*innen wirklich sehr klein. Da ein Fach aber eine bestimmte Zahl an Teilnehmenden braucht, um überhaupt eingerichtet zu werden, wird vorab schon einmal abgestimmt, um zu sehen, wo überhaupt Interesse besteht. Ganz genau kann man jetzt allerdings noch nicht sagen, wie viele Kurse beziehungsweise Fächer letztendlich zustande kommen, da die Anzahl auch abhängig von finanziellen Aspekten ist und die bereitgestellte Summe noch nicht bekannt ist.

Ich muss sagen, diese Vorwahl erschien einigen aus meinem Jahrgang als sehr nervig, weil sie erstens dazu verlangt hat, sich frühzeitig damit auseinanderzusetzten, welche Fächer man wählen möchte und man sich da aus Schüler*innen-Perspektive einfach ein bisschen mehr Zeit gewünscht hat. Ich persönlich fand die Vorwahl überhaupt nicht schlimm, weil ich die Fächer, die ich wählen möchte, im Vorfeld schon wusste beziehungsweise eine Richtung wusste und ich mir eigentlich nur Gedanken über die Gewichtung machen musste, das heißt, welches Fach ich als Erstwahl bzw. Zweit- oder Drittwahl angeben soll. Deshalb war der Zeitraum von etwa drei Wochen zum Ausfüllen der Umfrage für mich überhaupt kein Problem.

Das Schöne daran ist aber, finde ich, dass man noch mal die Gelegenheit hat, auf sein Bauchgefühl zu hören. Für mich war es direkt ein gutes Zeichen, dass ich meine Vorwahl überhaupt nicht bereut habe, sondern sie mich eher in dem bestärkt hat, was ich mir zuvor überlegt habe. Mir war eigentlich im Vorfeld schon klar, dass ich keine großen Änderungen an meinen Vorüberlegungen mehr vornehmen werde, aber zu merken, dass ich überhaupt nicht innerlich unruhig geworden bin oder an meinen Entscheidungen gezweifelt habe, war trotzdem eine tolle Bestärkung.

Für welche Fächer und W-Seminare ich mich entschieden habe, könnt ihr in einem der Folgebeiträge meiner kleinen Fächerwahlreihe lesen, in der ich euch bei meinen Wahlmöglichkeiten und Entscheidungen mitnehme.

Eure Emily

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Emily

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/schuelerleben-live/w-seminar-und-faechervorwahl

oder scanne einfach den QR-Code