Rubrik:
orientieren
09.03.2020
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
Clara
Rubrik:
orientieren
09.03.2020
Dass Englisch fließend sprechen zu können heute sehr gefragt ist, weiß eigentlich jeder. Englisch als Leistungskurs zu wählen, kann eigentlich nur von Vorteil sein. In unserem Englisch-LK haben wir viel mehr Zeit, um auf Englisch zu diskutieren, weswegen wir nicht nur lernen auf Englisch zu schreiben, sondern auch uns besser ausdrücken zu können. Trotzdem bekomme ich oft mit, dass sich manche Leute nicht unbedingt trauen, den Englisch-LK zu wählen, da sie Angst haben nicht gut genug zu sein. Natürlich ist der Englisch-LK anspruchsvoller, als der Grundkurs und viele entscheiden sich dafür, weil sie schon sehr gut sind, aber trotzdem spricht dort keiner perfekt Englisch. Vielleicht ist es am Anfang etwas schwer so viel Englisch sprechen zu müssen, aber daran gewöhnt man sich schnell. Durch die vielen Wochenstunden lernt man auch ganz schnell dazu. Und Fehler zu machen ist ganz normal, wenn man eine Fremdsprache lernt. Außerdem muss man in Englisch auch keine großen Logikprozesse verstehen können, wie in Chemie oder Mathe. Die mündliche Note lässt sich zudem gut in Englisch verbessern, da man oft zu Themen einfach die eigene Meinung oder irgendetwas, dass einem gerade in den Kopf kommt, sagen kann. Auch Englischklausuren sind eigentlich immer gleich aufgebaut. Es gibt einen Ausschnitt eines Textes, den man zusammenfassen, analysieren und kommentieren muss, oder man schreibt anstatt des Kommentars eine andere kreative Aufgabe, wie beispielsweise einen Blogeintrag, oder eine Kurzgeschichte. Das heißt man muss sich nicht groß auf eine Klausur vorbereiten, da man eine Zusammenfassung, eine Analyse und einen Kommentar so oft schreibt, dass man auswendig weiß, wie das funktioniert. Wer sich also gut auf Englisch ausdrücken kann, der wird auch die Klausuren gut schreiben. Zudem können wir alle heutzutage unser Englisch ganz einfach verbessern, indem wir Videos oder Serien auf Englisch schauen oder auch Bücher auf Englisch lesen. Dies macht nicht nur Spaß, sondern vergrößert auch noch den eigenen Wortschatz, sodass man sich gut auf den Englisch-LK vorbereiten kann und in diesem Leistungskurs auch erfolgreich sein wird.
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/schuelerleben-live/warum-englisch-leistungskurs-7899