Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Studieren im Ausland
  • Glück - Teil 2

Glück - Teil 2

Blogger David mit einem Pappschild, auf dem MADRID steht. Blogger David mit einem Pappschild, auf dem MADRID steht.

Autor:
David

Rubrik:
studium

01.12.2021

Mit typisch kolumbianischer Musik, einem mitsingenden Fahrer und interessanten Gesprächen über Kolumbien und die Welt sind wir dann in Rekordzeit nach Madrid gefahren. Auch wenn das ein oder andere Telefonat am Steuer den Wagen nicht ganz in derselben Fahrspur verweilen ließen, fühlte ich mich keineswegs unsicher. Carlos bot uns sogar noch an, am darauffolgenden Tag wieder mitzufahren, aber wir wollten den Nationalfeiertag am Dienstag nicht verpassen.

Das erste Gefühl in einer neuen Stadt ist immer besonders. Man wird sich seiner Rolle als Fremdkörper in dem wilden Gewusel aus Menschen bewusst und kann sich aber völlig frei bewegen. Unsere Unterkunft für die Nacht hatte ich über eine Plattform im Internet „gebucht“. „Gebucht“ insofern, dass ich gar nicht bezahlen konnte, da es sich um eine Seite nach dem Prinzip des „Couch Surfing“ handelte. Fremde bieten also ein Bett, Sofa oder auch eine Luftmatratze an. Die Idee des „Couch Surfens“ waberte schon längere Zeit in meinem Kopf herum, aber gekommen ist es nie dazu. Dieses Mal war es der Nationalfeiertag, der alle Hostels und billigeren Übernachtungsmöglichkeiten füllte und die Preise rasant steigen ließ. Alles, was mehr als 20 Euro die Nacht kostete, war keine Option, deshalb habe ich mich auf einer kostenlosen Plattform angemeldet und ein Profil erstellt. Neue Profile haben natürlich keine Bewertungen und ich war mir bewusst, dass meine Chancen auf Erfolg niedrig standen. Doch wieder schlug das Glück ein. Die zweite Person antwortete mir direkt um halb zwei in der Nacht und wir hatten unsere Unterkunft „sicher“. Der Reiz, aber auch das Risiko, dass etwas, doch nicht klappt wie geplant ist immer vorhanden. Mit etwas Überzeugung konnte ich meine Mitbewohnerin von dem Vorhaben überzeugen, denn für sie war es schlichtweg unlogisch Fremde kostenlos bei sich aufzunehmen. Für Reisende ist das Couchsurfen natürlich sinnvoll: Man kommt kostenlos ein paar Nächte irgendwo unter, bekommt unter Umständen noch Essen und hat Kontakt zu einer ortsansässigen Person, die sich mit allem auskennt. Auf der anderen Seite lohnt es sich aber auch Menschen zu „hosten“, da man so auch sein Netzwerk aus Kontakten streut und neue Leute kennenlernt. Wenn man also ein fremdes Land besucht, aber schon jemanden bei sich aufgenommen hat, kann man sichergehen auch eine kostenlose Unterkunft zu finden.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von David

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/studieren-im-ausland/glueck-teil-2

oder scanne einfach den QR-Code