Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Studieren im Ausland
  • Party, Reisen, geschenkte Noten – Klischees über Erasmus Teil 2

Studieren im Ausland: Party, Reisen, geschenkte Noten – Klischees über Erasmus Teil 2

Ein Porträt von Blogger Noah Ein Porträt von Blogger Noah

Autor:
Noah

Rubrik:
studium

28.04.2022

Das ist Teil 2 meiner Reihe über Klischees während des Erasmussemesters – und über Erasmusstudenten generell. Letztes Mal habe ich versucht mit dem Vorurteil über das Erasmussemester als ein einziges Partysemester aufzuräumen. Jetzt möchte ich über das Thema Reisen und Instagram im Auslandssemester sprechen. Die Kombination mag vielleicht erst mal komisch klingen, aber wartet mit dem Urteil bitte bis zum Ende.

Ähnlich zum Party-Argument wird gerne behauptet, dass man im Auslandssemester mehr Städte und Ländern sieht als die Gastuni von innen – und was soll ich sagen, wenn ich auf mein Erasmussemester zurückblicke, dann muss ich diesem Vorurteil tatsächlich im ersten Moment zustimmen. Noch nie in meinem Leben zuvor habe ich in so kurzer Zeit so viele neue Orte gesehen und so viele neue Länder besucht als in meinem Erasmussemester. Diese Erfahrung habe nicht nur ich so gemacht. Auch meine Freunde aus der Heimatuni waren genau wie ich die meisten Wochenenden auf Achse und haben neben ihrer neuen Heimatstadt auch noch das Gastland sowie die Nachbarländer ausgiebig erkundet. Also schuldig im Sinne der Anklage, obwohl ich ohne zu lügen immer noch behaupten kann, meine Gastuni häufiger als die pure estnische Natur gesehen zu haben. Aber was hat nun Instagram damit zu tun?

Jeder Trip im Erasmussemester, egal ob ganz kurz oder eine ganze Woche lang, musste fein, minutiös und gut durchgeplant auf Instagram dokumentiert werden. Oder so kam es mir jedenfalls vor. Vom stundenlangen Auseinandersetzen mit der richtigen Farbkomposition für die Story bis zum zehnten Gruppenbild vor dem zweitschönsten Wackerstein Estlands – manchmal hat diese gewollte Perfektion, die in Bilderform gepresst wurde, für mich unheimliche Züge angenommen. Die Darstellung eines perfekten Auslandssemesters durch Selektion und Hochglanz – ist das schlimm?

Diese Frage darf jeder für sich selbst beantworten. Wir sollten nur wissen, dass Instagram immer nur eine begrenzte Realität darstellt, gerade von Studierenden im Erasmussemester. Denn nie habe ich eine Story über Heimweh oder Schwierigkeiten gesehen, immer nur großartige Bilder vor noch großartigeren Landschaften, die man vielleicht ohne das Erasmussemester niemals gesehen hätte.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Noah

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/studieren-im-ausland/klischees-teil-2

oder scanne einfach den QR-Code