Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Studieren im Ausland
  • Schimmel, Flamingos und Stiere

Studieren im Ausland: Schimmel, Flamingos und Stiere

Ein Porträt-Foto von Katha Ein Porträt-Foto von Katha

Autor:
Katha

Rubrik:
studium

03.07.2019

Was haben Schimmel, Flamingos und Stiere gemeinsam? Ihre Verbindung findet sich in der Camargue, ein Naturschutzgebiet in Frankreich, das für seine Stier- und Pferdezucht sowie für seine zahlreichen Salzseen bekannt ist, in denen sich unzählige wilde Flamingos heimisch fühlen.
Dieses Naturschauspiel wollten mein Freund und ich uns trotz des schlechten Wetters gerne ansehen. Zunächst verstanden wir die Faszination dieses Landstrichs nicht so recht, die von Weideland und vereinzelten weißen Pferden geprägt ist. In der Hauptstadt der Camargue, in Saint-Maries-de-la-Mer, legten wir unsere Mittagspause ein. Auf dem Weg in die Stadtmitte hatten wir Menschen auf einem Kirchdach beobachtet. Wir waren Feuer und Flamme, es ihnen gleichzutun. Und tatsächlich bot sich uns dort oben ein toller Blick über die von allen Seiten mit Wasser umgebene Stadt: Im Norden die Salzseen, im Süden das Meer.
Mit dem Auto wagten wir uns im Anschluss tiefer in die Camargue hinein. Im Schritttempo fuhren wir durch Salztümpel und seichtes Weideland und sahen vereinzelte Stierherden und reichlich Flamingos. Über der ganzen Szenerie hing ein grauer Schleier am Himmel, der der Gegend eine mysteriöse Atmosphäre verlieh. Spätestens jetzt zog uns die Faszination und Schönheit der Camargue doch noch in ihren Bann.
Auf dem Rückweg nach Marseille hielten wir in Arles, einer alten Römerstadt, wo gerade ein Festival stattfand. Im noch vollständig erhaltenen Römertheater fanden Stierkämpfe statt. Am Eingang des Theaters konnten wir einen Blick auf zwei Stierkämpfer werfen, die mit einem roten Tuch einen ziemlich ermüdeten Stier provozierten. Die Beklemmung, die angesichts dieser Szenerie in mir aufkam und die Fröhlichkeit der feiernden Stadt lösten ein widersprüchliches Gefühl in mir aus. Trotzdem war es interessant, die Kultur und Tradition dieser Gegend hautnah mitzuerleben.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Katha

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/studieren-im-ausland/schimmel-flamingos-und-stiere-7483

oder scanne einfach den QR-Code