Rubrik:
studium
25.08.2022
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
Melissa
Rubrik:
studium
25.08.2022
Nach meinem Abitur stehen dieses Jahr wichtige Entscheidungen für mich an: Was mache ich, wer will ich sein und eben auch: Was möchte ich beruflich machen? Um ehrlich zu sein, bin ich mir nicht sicher, was ich genau möchte, denn es gibt so viele Möglichkeiten. Mit einem recht guten Abitur in der Tasche steht mir die Welt offen und ich muss mich für eine der vielen Möglichkeiten entscheiden.
Die Frage, was ich beruflich machen möchte, treibt mich um, stresst mich förmlich. Momentan mache ich während meines Aufenthalts in Costa Rica ein Praktikum in einem Tierschutzzentrum. Danach einen Bundesfreiwilligendienst in Deutschland. Beides sind Dinge, die es mir einerseits ermöglichen, etwas Gutes zu tun, mir andererseits aber auch etwas Zeit geben, über meine Zukunft nachzudenken.
Denn ich möchte mich, so wie viele andere auch, für etwas entscheiden, das zu mir passt. Zuerst habe ich überlegt, was mir mein zukünftiger Job bieten sollte. Dinge wie Flexibilität, Aktivität, Sicherheit, Modernität und Nachhaltigkeit stehen für mich ganz oben. Danach habe ich geschaut, was ich wirklich kann. Mir liegt logisches (Weiter-) Denken, Organisation, Führung. Zuletzt habe ich bedacht, wofür ich wirklich brenne. Ich liebe die Erde und ihre Kreisläufe. Umweltschutz und Nachhaltigkeit liegen mir sehr am Herzen.
Danach habe ich mir gefühlt alle Studiengänge und Ausbildungsstellen angeschaut, die irgendwie zu meinen Ideen passen, was um ehrlich zu sein, sehr überfordernd war. Viele Studiengänge heißen an den verschiedenen Unis unterschiedlich und bieten im Endeffekt dasselbe. Manche heißen gleich und sind komplett verschieden. Manche werden nur an einigen Unis angeboten. Manche bieten nur einen Aspekt, der mir wichtig ist. Und keiner passt so wirklich zu mir.
Das Ganze hat mich so überfordert, dass ich jetzt erst mal pausiere. Deshalb bin ich sehr dankbar, momentan etwas Abstand zur Berufsorientierung gewonnen zu haben. Zurück in Deutschland werde ich dann ganz neu und unvoreingenommen in die Studiengangsuche starten.
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/was-tun-nach-dem-abi/berufsorientierung