Rubrik:
orientieren
12.08.2022
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
Jonah
Rubrik:
orientieren
12.08.2022
Heute möchte ich euch von drei Problemen, die ich bei der Einschreibung hatte, berichten. Vielleicht findet die ein oder andere Person in diesem Blogbeitrag ein paar hilfreiche Tipps.
1. Keine Vorbereitung der Schule
Mir wurden in der Schule sehr viele theoretische Dinge gelehrt, nur leider musste ich feststellen, dass mir das Wissen bei vielen praktischen Dingen fehlt. In beruflicher Hinsicht wurde ich sehr gut beraten, aber was das Einschreiben an einer Universität betrifft, davon hatte ich zunächst keine Ahnung. Ich wusste nicht, was der Unterschied zwischen einer Einschreibung und einer Bewerbung ist, welche Informationen von mir gebraucht werden und auch nichts von praktischen Hilfsmitteln wie Hochschulstart.de
2. Verschiedene Anforderungen der Unis
Beim Einschreiben an verschiedenen Universitäten begegnete ich auch verschiedensten Anforderungen, die die Unis an mich stellten. Einige Unis forderten einen Haufen an Unterlagen an, anderen gaben sich mit ein paar eingetippten persönlichen Informationen zufrieden. Noch schwieriger war es für mich aber einen Praktikumsplatz für meinen Studiengang zu finden, ohne zu wissen, an welcher Uni ich nun studieren kann und an welcher nicht. Denn die Anforderungen könnten verschiedener nicht sein: Von sechs bis zwölf Wochen, von wenigen Anforderungsbereichen bis vielen und von täglichen Stichpunkten als Bericht bis wöchentlicher Fließtext war alles dabei, obwohl es ja jeweils um den gleichen Studiengang nur an anderen Hochschulen ging.
3. Unübersichtlichkeit der vielen Informationen
Ich hatte – wie wahrscheinlich jeder angehende Student – sehr viele Fragen. Natürlich habe ich dann versucht, mich erstmal auf den jeweiligen Websites der Unis schlau zu machen. Nur leider war das nicht immer ganz so einfach. Manchmal fand ich Antworten auf eine Frage auf zehnseitigen PDFs, manchmal hatte eine Uni aber auch gar keine Antwort. Dann fällt es natürlich schwer, zwischen Unis zu vergleichen. Eine Frage, auf die ich sehr gerne eine Antwort gehabt hätte, die ich nie bekam, ist, wann ich nach einer Bewerbung Bescheid bekomme, ob ich genommen wurde. So hätte ich etwas besser planen können, was ich als Nächstes machen muss.
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/was-tun-nach-dem-abi/einschreiben-an-der-uni