Rubrik:
orientieren
04.07.2019
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
Tobias
Rubrik:
orientieren
04.07.2019
Mittlerweile ist schon ein Monat meines Praktikums in einem Hotel in Nizza vorbei. Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen: Ich habe mich in meine Aufgaben eingearbeitet, sodass sich eine gewisse Routine eingestellt hat. Leider hat mein Praktikumsverantwortlicher andere Vorstellungen als ich und das sorgte erst kürzlich für Diskussionsstoff. Er meinte, dass ich und eine weitere Praktikantin zu pünktlich von der Arbeit nach Hause gehen würden. Im ersten Moment war ich verwirrt und fragte mich, warum man sich Vorwürfe machen lassen muss, wenn man sich an den Dienstplan hält. Er erklärte mir, dass wir ein Team sind und deshalb Überstunden von uns erwartet werden. Daraufhin entgegnete ich, dass wir dem Vertrag zufolge nicht mehr als 35 Stunden pro Woche arbeiten müssen, ich aber meistens sogar 42 Stunden arbeite – von denen allerdings lediglich 39 Stunden bezahlt werden. Nach einer längeren Diskussion zeigte sich mein Chef doch noch einsichtig und bot uns mehr Lohn an, wenn wir pro Tag eine halbe Stunde länger bleiben.
Ansonsten gefällt mir an der Arbeit, dass wir viele internationale Kunden haben und ich meine Fremdsprachenkenntnisse anwenden kann. Leider habe ich kein richtiges Wochenende und kann abends selten ausgehen. Ich arbeite von Freitag bis Dienstag in jeweils zwei Schichten pro Tag. Besonders am Samstagabend ist es besonders stressig, da alle Tische ausgebucht sind. Auch die Hoffnung, während des Praktikums viel Neues zu lernen habe ich mittlerweile fast aufgegeben: Die Arbeit ist sehr monoton und oft langweilig. Das einzige, was ich bisher gelernt habe ist, möglichst schnell Teller und Besteck mit der Hand abspülen.
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/was-tun-nach-dem-abi/zwischenbilanz-7487