Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Tschechien - gestern und heute

Zwischen Bachelor & Master: Tschechien - gestern und heute

Foto von abi>> Blogger Ferdinand Foto von abi>> Blogger Ferdinand

Autor:
Ferdinand

Rubrik:
orientieren

24.04.2019

Neulich wurde mir wieder einmal klar, warum ich Tschechien so mag. Es war in einem Zug. Mit einem Schnellzug war ich auf dem Weg gen polnische Grenze. Es gab zwei Wagen: Im einen betätigte man auf der Toilette mit dem Fuß einen Hebel, der einen Wasserkanister öffnete, der die Hinterlassenschaft hinunterspülte – einfach auf die Gleise. „Die Benutzung des WCs an Bahnhöfen und im Tunnel ist untersagt“, stand darüber auf Tschechisch, Deutsch und Russisch.
Der andere Wagen hatte neue Sitze in leuchtenden Farben. Statt einzelnen Abteilen, die zum Gespräch einladen würden, wehte einem die Kühle eines Großraumwagens entgegen. Es gab eine solide WLAN-Verbindung und Bildschirme, die einem die aktuelle Geschwindigkeit sowie die nächsten Stationen anzeigten.
Und vielleicht ist es das, was ich an diesem Land so liebe: Dass sowohl die Vergangenheit als auch die Zukunft ihren Platz haben. Zahlen sie doch kontaktlos mit Kreditkarte – aber der Euro wird wohl vorerst nicht kommen. Brausen sie mit dem Supercity-Schnellzug, der von innen aussieht wie ein Flugzeugcockpit, quer durchs Land – aber schneller als 150 km/h fährt der dann doch nicht. Automaten sucht der deutsche Tourist an jedem tschechischen Bahnhof vergebens. An einer Ecke hat ein neues Café aufgemacht, das auch Sojamilch anbietet – direkt daneben gibt es den tschechischen Weichkäse „hermelin“, der so schmeckt, als sei er seit der Revolution eingelegt.
Das Gestern und das Heute, manchmal bereitet es mir freilich auch Sorgen: Junge Parteien ziehen ins Parlament ein und regieren – gemeinsam mit der kommunistischen Partei. Wo früher noch Menschen in ihren Wohnungen lebten, gibt es nun Airbnb’s, die Touristen beherbergen.
Klar, so ein Gestern und ein Heute hat wohl jedes Land, bestimmt auch Deutschland. Aber nirgendwo sonst habe ich eine derartige Verwebung erlebt. Tschechien befindet sich im Wandel und steht doch still. Das ist das Schöne für alle Tschechophilen wie mich: Sie können sich sicher sein, dass bei ihrem nächsten Besuch alles anders ist und sich gleichzeitig nichts verändert hat.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Ferdinand

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/zwischen-bachelor-und-master/tschechien-gestern-und-heute-7380

oder scanne einfach den QR-Code