Rubrik:
beruf & karriere
29.04.2021
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
Bo
Rubrik:
beruf & karriere
29.04.2021
Wimpernverlängerung, Tierbabys, Donuts oder Döner – aktuell bin ich völlig in der Welt der Boulevard-Themen versunken und ich liebe es! Was mich beim Fernsehen schon immer fasziniert hat, ist die Schnelligkeit und das Tempo in denen Sachen von statten gehen. Innerhalb kürzester Zeit werden Beiträge sendefertig gemacht und bis zum Zeitpunkt X muss der Beitrag stehen. In der Vergangenheit habe ich mich stets mit tagesaktuellen Nachrichtenthemen beschäftigt – und es geliebt. Diesen Monat konnte ich in die Welt des Boulevards reinschnuppern und nach vier Wochen bin ich sehr begeistert. Boulevard ist ein weiter Begriff und viele verbinden blutrünstige Geschichten oder Society-Tratsch damit. Meine Erfahrung ist jedoch eine andere. Ich habe in den letzten Wochen Themen bearbeitet, mit denen ich zuvor nur wenig zu tun hatte. Bunte Essensthemen oder spezielle Biographien – die ganze Bandbreite der Emotionen war vertreten. Dadurch, dass ich nicht unbedingt tagesaktuell gearbeitet habe, konnte ich häufig mit mehr Zeit an die Themen rangehen und die Beiträge kreativer gestalten – der ständige Blick auf die tickende Uhr und der damit verbundenen nahenden Sendung war weniger vertreten. Stattdessen konnte ich mehr ausprobieren, mehr experimentieren und mehr wagen. Nach drei Wochen Boulevard kann ich von mir sagen, dass Boulevard für mich vor allem viel Spielraum bedeutet, Dinge mal ganz neu zu denken. Nach diesen vier Wochen geht es für mich weiter – die nächste Station ruft. Vor Beginn meiner ersten Station hatte ich mich ein wenig gefürchtet, dass vier Wochen viel zu kurz sein würden, um einen echten Einblick zu bekommen. Aber ich habe mich getäuscht. Vier Wochen sind nicht lange, aber wenn die vier Wochen so voll gestopft sind mit neuen Erfahrungen, Erlebnissen und Aha-Momenten, dann reichen vier Wochen völlig.
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/zwischen-studium-beruf/boulevard-bo