Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Studium
  • Berufspraxis
  • Medien

Studienberufe: Medien

Gedruckt oder digital, Film-, Funk-, oder Fernsehformate - Medien sind vielseitig. Damit sie erstellt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, sind viele Arbeitsschritte erforderlich.

  • Fotodesigner „Mein Beruf ist ein Marathonlauf“ Simon Gerlinger (28) ist Fotograf aus Leidenschaft. Seit dem Abschluss seines Fotografie-StudiAums arbeitet er für große Magazine und lebt seinen Traum.» zum Beitrag
  • Beamtin – gehobener Archivdienst Heute mit Vergangenem arbeiten Eva Ilisch (30) arbeitet als Beamtin im gehobenen Archivdienst im Hauptstaatsarchiv in Stuttgart. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen steht sie vor der Herausforderung, Altes zu bewahren und gleichzeitig den Sprung ins digitale Zeitalter zu vollziehen.» zum Beitrag
  • Dokumentar Dokumentieren, archivieren, recherchieren Simon Tamyalew (31) arbeitet als wissenschaftlicher Dokumentar bei Deutschlandradio. Statt mit staubigen Akten hat er dabei mit Faktenchecks und Künstlicher Intelligenz zu tun.» zum Beitrag
  • Bildredakteurin Auf der Suche nach dem passenden Bild Jana Rothe (26) hat als Bildredakteurin beim Spiegel einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag. Von der Außenpolitik bis zur Geschichte und von der Online-Recherche bis zur Archiv-Anfrage deckt sie alles ab. Nebenbei arbeitet sie freiberuflich als Fotografin.» zum Beitrag
  • Auslandskorrespondent Live vor Ort dabei sein Die Neugier auf die Welt hat er zu seinem Beruf gemacht. Der Hörfunkjournalist berichtet von seiner Zeit als Juniorkorrespondent im ARD-Studio Washington.» zum Beitrag
  • E-Learning-Autorin Konzepte für virtuelles Lernen Isabell Reinhold arbeitet als E-Learning-Autorin bei einer Agentur in Braunschweig, die Konzepte für virtuelles Lernen entwickelt. Bei ihrer Arbeit gehe es um viel mehr als den reinen Schreibprozess, berichtet die 32-Jährige. Sie begleitet die Projekte vom ersten Gespräch mit…» zum Beitrag
  • Bibliothekarin in der Hochschulbibliothek Bücher, Menschen, Informationen Katrin Pötschke ist Systembibliothekarin an der Universitätsbibliothek Chemnitz – in ihrem Arbeitsalltag stehen sich traditionelle und moderne Bibliotheksarbeit gegenüber. Ein spannendes Tätigkeitsfeld für die 35-Jährige, die die Vielfältigkeit ihres Berufs schätzt.» zum Beitrag
  • Ingenieurin für Medientechnik Alles eine Frage der Technik Pia Krauß (28) arbeitet seit 2020 als Bildingenieurin und Technische Leitung beim Bayerischen Rundfunk (BR) in München. Am besten gefällt ihr an ihrem Job, dass sie zusammen mit ihrem Team jeden Tag etwas Neues erschaffen kann.» zum Beitrag
  • Redakteurin Die Leidenschaft für das Schreiben Nach einem Praktikum in der Lokalredaktion einer regionalen Tageszeitung war für Ann-Kristin Schmittgall (29) klar, dass sie Redakteurin werden möchte. Ihr Studium im Bereich Medien und Recht legte sie dafür auf Eis und begann mit einem Volontariat. Für abi» berichtet sie von…» zum Beitrag
  • Communications Manager Der Werdegang als Qualifikation Alexander Bressel (32) hat Europäische Kultur und Ideengeschichte studiert und ist nun Communications Manager bei Google Deutschland. Sein Studium sieht er längst nicht mehr als Schlüssel für seine Karriere – aber dennoch als gute Basis.» zum Beitrag
  • Journalist „Ich liebe die Geschwindigkeit beim Radio“ Linus Busch (28) arbeitet als Nachrichtenredakteur beim Westdeutschen Rundfunk in Köln. Zusammen mit seinen Kolleginnen und Kollegen bereitet er dort die Nachrichten für die Radiowellen WDR 2 bis 5 auf. Punktgenaues Texten gehört dabei genauso zu seinem Job, wie die Hintergrundrecherche…» zum Beitrag
  • Game Producer Schnittstelle in der Spieleentwicklung Thiemo Schubert (24) arbeitet bei einem Hamburger Start-up als Game Producer. Dabei entwickelt er Ideen für Spiele und koordiniert dafür verschiedene Bereiche innerhalb des Unternehmens.» zum Beitrag
  • Technischer Redakteur Schnittstelle zwischen Technik und Information Als Technischer Redakteur unterstützt Cornelius Weikert (34) die Redaktionsabteilungen seiner Kunden im Bereich Technische Kommunikation. Dabei steht er ihnen bei der Erstellung von Betriebsanleitungen und technischen Illustrationen beratend zur Seite. Auch die Einführung von…» zum Beitrag
  • Digitale Nomadin Alle Habseligkeiten in einem Koffer Wer bei YouTube nach „Digitale Nomaden“ sucht, findet dort zahlreiche Videos von Nellie Winter: Darin stellt die 26-Jährige sechs „realistische Digitale Nomaden-Jobs“ vor. Sie ist selbst Expertin auf dem Gebiet, arbeitet als Social-Media-Managerin ohne festen Arbeitsplatz.» zum Beitrag
  • Influencerin Fließende Grenzen zwischen Beruf und Privatleben Roxana Strasser gibt ihren Followern auf ihrem YouTube-Kanal und bei Instagram in „Roxis Ecke“ Fitness-, Ernährungs- und Motivationstipps – sehr erfolgreich.» zum Beitrag

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/studium/berufspraxis/medien

oder scanne einfach den QR-Code