Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Eindrücke

100 erste Tage an der Uni: Eindrücke

Anna Anna

Autor:
Anna

Rubrik:
orientieren

29.11.2019

„Und?“ werde ich oft gefragt „wie gefällt dir dein Psychologiestudium bisher so?“.
Nach sieben Wochen lässt sich darüber natürlich noch nicht so viel sagen. Doch die Frage hat mich angeregt darüber nachzudenken, welche ersten Eindrücke ich vom Studium gewonnen habe. Wie fühle ich mich eigentlich als Studentin?
Erst einmal macht es mir unglaublich Spaß, wieder etwas zu lernen – und diese Motivation möchte ich nutzen, solange sie anhält!
Leider sind natürlich bei weitem nicht alle Vorlesungen interessant. Vor allem in „Forschungsmethoden“, „Statistik“ und „Biologische Psychologie“ fällt es mir oft schwer, Inhalte nachzubereiten.
Andererseits finde ich beispielsweise die Veranstaltungen zur Allgemeinen Psychologie unheimlich spannend: In letzter Zeit beschäftigen wir uns mit der Funktionsweise des Kurzzeitgedächtnis und mit Lerntechniken. Auch optische Täuschungen, frühkindliche Wahrnehmung und das Phänomen der sogenannten „Gesichtsblindheit“, also dass manche Menschen Gesichter nicht richtig verarbeiten können, sind Thema der Vorlesung. Mir gefällt vor allem, dass die Themengebiete so vielfältig sind und es beinahe jede Vorlesung um einen anderen Aspekt der Psychologie geht.
Außerdem genieße ich die Atmosphäre mit den anderen Studierenden – es macht einfach Spaß, sich zwischen den Vorlesungen zu unterhalten, zusammen in der Mensa essen zu gehen oder nach der letzten Vorlesung um 20 Uhr noch gemeinsam über den Weihnachtsmarkt zu schlendern.
Gleichzeitig merke ich, wie sehr es mich anstrengt, beinahe den ganzen Tag zu sitzen, in den Vorlesungen aufmerksam zuzuhören und die vielen Informationen zu verarbeiten. Deshalb habe ich mir fest vorgenommen, auf mich acht zu geben und mir nicht zu viel zuzumuten, damit mir das Studium weiterhin Spaß macht.
Insgesamt waren meine ersten Wochen an der Uni trotz der vielen neuen Eindrücke sehr schön. Meine Antwort lautet also immer: „Im Moment gefällt mir das Studium gut, mal sehen, wo es mich hinführt.“

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Anna

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/100-erste-tage-an-der-uni/eindrucke-7750

oder scanne einfach den QR-Code